DGB Niedersachsen begrüßt Votum des Bundesrats zur Modernisierung der Betriebsverfassung
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die heutige Entschließung des Bundesrates für eine Modernisierung der Betriebsverfassung, die u.a. von der Niedersächsischen Landesregierung eingebracht wurde.
11. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Ausbildungsreport 2024
Pressemitteilung
Qualität in der Ausbildung beginnt bei den Ausbilder*innen: Mehr Engagement für eine starke Fachkräftesicherung
09. Juli 2025
Artikel lesen
#buntstadt-Konferenz am 15. März
Pressemitteilung
Dazu werden wir nach einer kurzen Einführung mit Expert*innen in Workshops zu verschiedenen Themen diskutieren:
09. Juli 2025
Artikel lesen
92 Jahre Riesebergmorde
Pressemitteilung
DGB und Stadt Braunschweig gedenken der Riesebergopfer am 4. Juli 2025
02. Juli 2025
Artikel lesen
DGB: Landeshaushalt ist ein echter Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Haushaltsplanungen der Landesregierung. Damit können die Investitionen in die Infrastruktur Fahrt aufnehmen. Sie kommen den Menschen und dem Wirtschaftsstandort Niedersachsen zugute.
01. Juli 2025
Artikel lesen
DGB: Landeshaushalt ist ein echter Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Haushaltsplanungen der Landesregierung. Damit können die Investitionen in die Infrastruktur Fahrt aufnehmen. Sie kommen den Menschen und dem Wirtschaftsstandort Niedersachsen zugute.
01. Juli 2025
Artikel lesen
Zur Haushaltsklausur der Landesregierung: Gewerkschaften fordern einen „Zukunftsplan für Niedersachsen“
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen, der Niedersachsen als Industriestandort, den öffentlichen Dienst und die öffentliche Infrastruktur in unserem Bundesland in den Fokus nimmt und das Land gut aufstellt. Für gutes Arbeiten und gutes Leben in Niedersachsen!
29. Juni 2025
Artikel lesen
Zur Haushaltsklausur der Landesregierung: Gewerkschaften fordern einen „Zukunftsplan für Niedersachsen“
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen, der Niedersachsen als Industriestandort, den öffentlichen Dienst und die öffentliche Infrastruktur in unserem Bundesland in den Fokus nimmt und das Land gut aufstellt. Für gutes Arbeiten und gutes Leben in Niedersachsen!
29. Juni 2025
Artikel lesen
DGB begrüßt Einführung des Azubi-Tickets. Es muss jedoch bezahlbar sein!
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt ausdrücklich die Ankündigung der Landesregierung Niedersachsen, ein Azubi-Ticket einzuführen. Das entspricht der Forderung des DGB und vor allem der DGB-Jugend, die sich unter dem Slogan „1 Euro, 1 Tag, 100 % Niedersachsen“ für ein kostengünstiges und überregionales Azubi-Ticket eingesetzt haben.
27. Juni 2025
Artikel lesen
Berufliche Orientierung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbessern
Pressemitteilung
Der mit großer Spannung erwartete Entwurf zur Berufsorientierung an den niedersächsischen Schulen ist nun in der Anhörungsphase, aber der Entwurf bleibt leider weit hinter den großen Erwartungen zurück.
27. Juni 2025
Artikel lesen
Initiative FaMi-Siegel zeichnet erneut Betriebe für Familienfreundlichkeit aus
News
Es muss nicht immer das große Rad sein. Auch kleine Stellschrauben können große Unterschiede machen: Das ist die zentrale Botschaft des Familien-Siegels (FaMi-Siegels), der regionalen Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen. 25 Betriebe aus Lüneburg und Umgebung haben ihre Urkunden jetzt bei einer Feierstunde in Lüneburg erhalten.
25. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Bremen drückt Solidarität mit den Beschäftigten im Stahlwerk aus
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bremen reagiert mit scharfer Kritik auf die Entscheidung von Arcelor Mittal, den Umbau des Bremer Stahlwerks hin zu grünem Stahl nicht weiter zu fördern.
20. Juni 2025
Artikel lesen
GBB zieht Halbzeitbilanz im öffentlichen Dienst und fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Rund zweieinhalb Jahre nach Amtsantritt der rot-grünen Landesregierung zieht der DGB Niedersachsen mit seinen Mitgliedsgewerkschaften, ver.di, GEW und GdP, Bilanz für den öffentlichen Dienst. In der ersten Halbzeit der Legislatur hat die Landesregierung bereits einige Torchancen verwandelt. In der zweiten Halbzeit muss das Land aus der Deckung kommen und nach vorne spielen.
19. Juni 2025
Artikel lesen
DGB-Kreisverband Südharz-Eichsfeld neu aufgestellt
Pressemitteilung
Alle vier Jahre setzen sich die ehrenamtlichen Verbände der Dachorganisation neu zusammen. Als erstes stellt der neu zusammengesetzte Kreisverband Südharz-Eichsfeld seinen Vorstand und Vorsitz zusammen.
19. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt betrauert den Tod von Dr. Jürgen Weißbach
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt betrauert den Tod von Dr. Jürgen Weißbach.
18. Juni 2025
Artikel lesen
DGB zum Entwurf des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG)
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen lobt die Einbringung des Entwurfes des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetztes in den Landtag.
18. Juni 2025
Artikel lesen
Nik Sexton gewinnt den DGB-Filmpreis 2025 - Ausgezeichnet wurde der Film "Skeet"
Pressemitteilung
Der Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) geht in diesem Jahr an den Film "Skeet“ von Nik Sexton. Das Publikum des 35. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney gab dem Film die höchste Wertung im DGB-Wettbewerb für sozial engagierte Filme.
16. Juni 2025
Artikel lesen
Zur Bundesratsinitiative des Senats
Pressemitteilung
DGB Land Bremen begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen
13. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Niedersachsen begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Initiative des Bundesrates zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung, die heute mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag, auch mit dem Votum des Landes Niedersachsen eingebracht worden ist.
13. Juni 2025
Artikel lesen
Mehrarbeit statt Attraktivität: Bremer Beamt*innen sollen länger arbeiten – das ist der falsche Weg
Pressemitteilung
DGB Bremen kommentiert Senatsbeschluss
12. Juni 2025
Artikel lesen
DGB fordert einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
In Reaktion auf den diesjährigen Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
11. Juni 2025
Artikel lesen
DGB fordert einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
In Reaktion auf den diesjährigen Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
11. Juni 2025
Artikel lesen
DGB-Filmpreis 2025: Vier Filme nominiert
Pressemitteilung
Der DGB-Filmpreis wird am 15. Juni im Rahmen des 35. Internationalen Filmfestes übergeben. Nun steht fest, welche vier Filme in diesem Jahr nominiert sind.
02. Juni 2025
Artikel lesen
Öffentliches Geld nur mit Tarif – unkompliziert und fair! DGB begrüßt geplante Tariftreueregelungen im Vergabegesetz
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Novellierung des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG), die heute das Niedersächsische Kabinett beschlossen hat. Das Gesetz regelt die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Die angestrebte Neuregelung ist ein wichtiges Vorhaben, denn derzeit wird die Mehrheit der öffentlichen Vergaben nur nach dem Preis entschieden.
23. Mai 2025
Artikel lesen
Damit Wohnen nicht unbezahlbar wird
Pressemitteilung
DGB Bremen fordert sechsjährigen Mietenstopp
23. Mai 2025
Artikel lesen
Zur Bundesratsinitiative des Senats
Pressemitteilung
DGB Bremen begrüßt Vorstoß des Senats zur Stärkung von Betriebsrät*innen
21. Mai 2025
Artikel lesen
DGB zum Wechsel im Wirtschaftsministerium
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen würdigt den scheidenden niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und gratuliert dem neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies zum neuen Amt. Der DGB gratuliert Grant Hendrik Tonne als neuem niedersächsischen Wirtschaftsminister.
20. Mai 2025
Artikel lesen
DGB würdigt scheidenden Ministerpräsidenten Stephan Weil und gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen würdigt den scheidenden niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und gratuliert dem neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies zum neuen Amt.
20. Mai 2025
Artikel lesen
DGB zur Steuerschätzung: Niedersachsen braucht einen Zukunftsplan!
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der regionalisierten Steuerschätzung 2025 und zu erwartender geringerer Einnahmen des Landes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für das Land mit massiven Investitionen.
19. Mai 2025
Artikel lesen
48.000 Menschen beim Tag der Arbeit in Niedersachsen
Pressemitteilung
48.000 Menschen haben heute den Tag der Arbeit in Niedersachsen gefeiert. Der DGB Niedersachsen hat dieses Jahr unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ zu rund 60 Veranstaltungen im Land aufgerufen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Mehrdad Payandeh fordert zum Tag der Arbeit Investitionen und Gute Arbeit
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ fanden in Niedersachsen knapp 70 Veranstaltungen des DGB zum Tag der Arbeit statt. Der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, Dr. Mehrdad Payandeh, sprach dieses Jahr auf der Kundgebung in Hannover. In seiner Mai-Rede bezog er sich vor allem auf die Themen Gute Arbeit, starke Wirtschaft und soziale Sicherheit.
01. Mai 2025
Artikel lesen
7500 Menschen bei den Mai-Veranstaltungen des DGB im Land Bremen
Pressemitteilung
4000 Menschen haben sich heute an der Demonstration und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Bremen zum Tag der Arbeit unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ beteiligt. Der zweite Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Kerner, sowie der Vorsitzende des DGB Bremen, Ernesto Harder, sprachen dieses Jahr vor 4000 Menschen auf dem Domshof über gewerkschaftliche Forderungen zum 1. Mai. Die Vorabendveranstaltung in Bremen,„Rave gegen Rechts“, die von der DGB Jugend organisiert worden ist, erreichte 1500 Menschen. Insgesamt haben an den verschiedenen Veranstaltungen des DGB im Land Bremen 7500 Menschen teilgenommen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB zur Halbzeit der Landesregierung: Gut vorgelegt, nun aber dranbleiben!
Pressemitteilung
Die rot-grüne Landesregierung hat aus Sicht der Beschäftigten in vielen wichtigen Punkten einen guten Job gemacht. So wurde beispielsweise die Tariftreue im Vergabegesetz auf den Weg gebracht und die Landeswohnungsbaugesellschaft gegründet. Auch bei den Themen Bildung, Gleichstellung und öffentlicher Dienst hat die Landesregierung vorgelegt. Nun heißt es: Dranbleiben!
29. April 2025
Artikel lesen
Schluss mit den Kriegen – Nie wieder Faschismus
Pressemitteilung
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung in Wolfsburg
29. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in Varel
Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Friesland und seine Mitgliedsgewerkschaften, sowie Verbände und Initiativen aus Varel am Tag der Arbeit 2025 zu einer Kundgebung mit bunten Aktionen auf. Mit dem Motto "Macht dich stark mit uns".
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in Delmenhorst
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 1. Mai 2025 (Tag der Arbeit), zu einer Demonstration und anschließenden Kundgebung in Delmenhorst auf.
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in Wilhelmshaven
Pressemitteilung
In Wilhelmshaven erwartet die Besucher:innen ab 11:00 Uhr eine bunte Veranstaltung mit vielen Info-Ständen und Aktionen rund um das Mai-Motto. Wir konnten viele Initiativen und Verbände aus Wilhelmshaven motivieren sich an unserer Veranstaltung zu beteiligen.
28. April 2025
Artikel lesen
Rock gegen Rechts 2025
Pressemitteilung
Unter dem Motto "Rock gegen Rechts – Klare Kante gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung" findet am 30.04.2025 ab 19:00 Uhr das jährliche Konzert Open Air auf dem Schloßplatz in Oldenburg statt.
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in der Wesermarsch
Pressemitteilung
Unter dem Motto „MACH DICH STARK MIT UNS“" setzt sich um 10:00 Uhr der Mai-Demozug vom Bahnhofsvorplatz Richtung Jahnhalle in Bewegung.
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in Oldenburg
Pressemitteilung
Um 11:00 Uhr eröffnen Dorothee Koch (DGB Geschäftsführerin) und Detlef Pille (DGB Stadtverband Oldenburg) die Kundgebung und leiten die Besucher:innen durch ein vielfältiges und buntes Programm.
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in Emden
Pressemitteilung
In Emden, im Stadtgarten, erwartet die Besucher:innen ab 11:30 Uhr eine bunte Veranstaltung mit vielen Info-Ständen und Aktionen rund um das Mai-Motto. Vorher startet die Mai-Demo, mit neuer Route, viel Musik und Spaß um 10:45 am Hafentor. Als Hauptrednerin dürfen wir diese Jahr Kimberly Haarstik, DGB Bezirksjugendsekretärin Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt, begrüßen.
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in Norden
Pressemitteilung
In Norden, auf dem Mittelmarkt, erwartet die Besucher:innen ab 11:00 Uhr eine bunte Veranstaltung mit vielen Info-Ständen und Aktionen rund um das Mai-Motto. Als Hauptrednerin dürfen wir diese Jahr Stefanie Reich, stellvertretende Landesbezirksvorsitzende, ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen, begrüßen. ist geplant. Auch dieses Jahr werden wieder die Tanz-Teens auftreten und Live-Musik wird es von Vathouse geben.
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 in Papenburg
Pressemitteilung
Der Start ist ein Spaziergang um 12:15 Uhr ab Ceka/Sparkasse zum Mühlenplatz, wo sich alle Teilnehmenden versammeln. Um 13:00 Uhr folgt die zentrale Kundgebung, auf dem Mühlenplatz.
28. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025 auf Norderney
Pressemitteilung
Auf Norderney, auf dem Kurplatz, erwartet die Besucher:innen ab 11:15 Uhr eine bunte Veranstaltung rund um das Mai-Motto. Als Hauptredner dürfen wir diese Jahr Dominique Lembke, Gewerkschaftssekretär IG Metall Bezirk Küste zuständig für Tarifpolitik Metall und Elektro, begrüßen.
28. April 2025
Artikel lesen
Michaela Engelmeier hält die Festrede zum 71. Mahl der Arbeit
Pressemitteilung
Sozialer Zusammenhalt statt Spaltung – Sozialstaat und Demokratie gemeinsam stärken
25. April 2025
Artikel lesen
Mach Dich stark mit uns! – DGB Niedersachsen feiert Tag der Arbeit AutorIn:
Pressemitteilung
Zum Tag der Arbeit rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften zu knapp 70 Veranstaltungen in ganz Niedersachsen auf. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Macht Dich stark mit uns!“
24. April 2025
Artikel lesen
Statement des DGB-Vorsitzenden zur Nachfolge des Wirtschaftsministers
Pressemitteilung
Zur Bekanntgabe des Nachfolgers des niedersächsischen Wirtschaftsministers äußert sich Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen:
24. April 2025
Artikel lesen
Rave gegen Rechts
Pressemitteilung
DGB Jugend Bremen feiert mit Technobeats in den Mai
24. April 2025
Artikel lesen
DGB Bremen geht zum Tag der Arbeit auf die Straße
Pressemitteilung
Heraus zum 1. Mai!
24. April 2025
Artikel lesen
DGB-Kreisverband Verden geht zum Tag der Arbeit auf die Straße
Pressemitteilung
Heraus zum 1. Mai!
24. April 2025
Artikel lesen
DGB-Kreisverband Rotenburg geht zum Tag der Arbeit auf die Straße
Pressemitteilung
Heraus zum 1. Mai!
24. April 2025
Artikel lesen
Aufruf zur Kundgebung am 1. Mai 2025 in Cuxhaven
Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr rufen die Gewerkschaften, insbesondere der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) als Dachorganisation von 8 Einzelgewerkschaften, zum so genannten „Kampftag“ der Arbeiterbewegung auf.
24. April 2025
Artikel lesen
DGB Bremerhaven ruft zur Teilnahme an Veranstaltung zum 1. Mai auf
Pressemitteilung
Kundgebung 2025 auf dem Theodor-Heuss-Platz
24. April 2025
Artikel lesen
DGB: Regelungen zum Tariftreuegesetz sind schlank gehalten
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen reagiert auf die Kritik der Kommunen nach Bürokratiezunahme bei den angedachten Neuregelungen zum Tariftreue- und Vergabegesetz
14. April 2025
Artikel lesen
Wolfsburger Ostermarsch 2025
Pressemitteilung
Friedensfähig statt kriegstüchtig!
09. April 2025
Artikel lesen
Zukunftsplan für Industrie und Klimaschutz im Norden – DGB legt Studie vor
Pressemitteilung
Der DGB in Norddeutschland fordert eine zukunftsfähige Industriepolitik im Norden und schlägt einen „Zukunftsplan für Norddeutschland“ vor, der konkrete Ansatzpunkte für eine gemeinsame Strategie der fünf Länder umfasst. Die Studie und alle weiteren Infos gibt es hier.
08. April 2025
Artikel lesen
1. Mai Veranstaltungen in SüdOstNiedersachsen
Pressemitteilung
„Mach dich stark mit uns!“
07. April 2025
Artikel lesen
Statement des DGB-Vorsitzenden Dr. Mehrdad Payandeh zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident
Pressemitteilung
Heute hat Stephan Weil in einer Pressekonferenz seinen Rückzug aus dem Amt des Ministerpräsidenten für Mai angekündigt. Dr. Mehrdad Payandeh kommentiert Weils Entscheidung.
01. April 2025
Artikel lesen
1. Mai 2025
News
Der Tag der Arbeit gibt uns die Möglichkeit Aufmerksamkeit zu erzeugen und auf unser Engagement für eine solidarische Gesellschaft hinzuweisen.
Erfahren Sie hier alles zum Tag der Arbeit 2025.
01. April 2025
Artikel lesen
DGB: Arbeitslosigkeit steigt – Investitionen in wirtschaftliche Zukunft dringend nötig!
Pressemitteilung
Im März sind in Niedersachsen 276.641 Menschen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind das 13.798 Arbeitslose mehr (+5,2 Prozent). Die anhaltende wirtschaftliche Krise schlägt damit voll auf den Arbeitsmarkt durch.
28. März 2025
Artikel lesen
Per Mausklick Ausbildungsstellen melden
Pressemitteilung
Die Agenturen für Arbeit, der DGB Niedersachsen und die Unternehmerverbände Niedersachsen werben gemeinsam für mehr Ausbildungsplätze und ein besseres Matching zwischen Betrieben und Ausbildungsinteressierten.
24. März 2025
Artikel lesen
Noch ist nicht aller Tage Abend!
X. Vernetzungstagung zur Förderung der zivilgesellschaftlichen Bündnis- und Netzwerkarbeit
Pressemitteilung
Strategien und Handlungsoptionen gegen rechte Mobilisierungen
21. März 2025
Artikel lesen
DGB befürwortet Grundgesetzänderung
Pressemitteilung
Auch Bremen sollte im Bundesrat zustimmen!
20. März 2025
Artikel lesen
DGB appelliert: Reform der Niedersächsischen Verfassung noch vor der Sommerpause!
Pressemitteilung
Anlässlich der Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen an die demokratischen Landtagsfraktionen, zügig eine Reform der niedersächsischen Schuldenbremse auf den Weg zu bringen.
18. März 2025
Artikel lesen
Wirtschaftspolitisches Positionspapier zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Niedersachsen
Pressemitteilung
Viele Unternehmen in Niedersachsen befinden sich aktuell in einer bedrohlichen wirtschaftlichen Lage. Die Konjunkturindikatoren sind auf das Niveau früherer Krisenjahre gesunken. Industrie, Mittelstand, Handwerk, Handel und die Dienstleistungsbranche sorgen sich um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen in den Standort werden auf den Prüfstand gestellt. Diese Entwicklung bedroht den Wohlstand unseres Landes und bringt gut bezahlte Arbeitsplätze in Gefahr.
14. März 2025
Artikel lesen
Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!
Pressemitteilung
Feministischer Kampftag
07. März 2025
Artikel lesen
MACHEN, WAS NÖTIG IST: GLEICHSTELLUNG JETZT!
Pressemitteilung
Nicht 8% sondern 24% müssten wir fordern. Die Entgelücke ist immer noch 16% zwischen den Geschlechtern, bei gleicher und gleichwertiger Arbeit. Sauerei! Zusammen gingen Beschäftigte in sozialen und Erziehungsdiensten mit Unterstützer*innen heute streikend auf die Straße. DGB Frauen sind dabei!
07. März 2025
Artikel lesen
Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“ – DGB-Forderungen zum Internationalen Frauentag
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen entschlossenes Handeln zur Beseitigung struktureller Benachteiligungen von Frauen und für Investitionen in Gleichstellung!
04. März 2025
Artikel lesen
DGB und Bündnis rufen zum Protest gegen den Landesparteitag der AfD am 8. März 2025 auf
News
In diesem Jahr findet der Landesparteitag der sogenannten Alternative für Deutschland (AfD) in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel statt. Für uns ist klar, dass die Antwort auf Hass und Hetze nur ein klares Bekenntnis für Demokratie, Menschenrechte und Solidarität sein kann. Setz gemeinsam mit uns ein Zeichen und sei bei unserem Aktionswochenende dabei. Es kommt auf uns alle an.
26. Februar 2025
Artikel lesen
DGB ruft zum Wählen gehen auf
Pressemitteilung
Mach dich stark für die Demokratie
21. Februar 2025
Artikel lesen
Demokratie stärken – Zukunft gestalten: Gemeinsam wählen gehen
Pressemitteilung
Die drei Verbände stehen geschlossen hinter der Botschaft: „WÄHLEN GEHEN für eine stabile Demokratie!“. Sie betonen, dass demokratische Teilhabe eine zentrale Grundlage für wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.
19. Februar 2025
Artikel lesen
DGB, BUND und Paritätischer Niedersachsen rufen zur Wahl auf: Für eine gerechte, klima- und umweltfreundliche Entwicklung
Pressemitteilung
Wähler*innen werden aufgefordert, am 23.02 ihre Stimme für eine gerechte, klima- und umweltfreundliche Politik zu nutzen. Damit der Klimaschutz gefördert wird und die Grundlage für Wohlstand und Arbeitsplätze bestehen bleibt.
17. Februar 2025
Artikel lesen
Mach dich stark mit uns! – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in Salzgitter
DGB Stadtverband Salzgitter fühlt Bundestagskandidierenden auf den Zahn
Pressemitteilung
Podiumsdiskussion am Dienstag, den 18. Februar 2025 um 17 Uhr im Gewerkschaftshaus Salzgitter
12. Februar 2025
Artikel lesen
Es geht gegen DICH, Kollegin und Kollege!
„AfD mit Gewerkschaftsfeindlichkeit und Antifeminismus auf dem Vormarsch?“
Pressemitteilung
Vortragsabend mit Stefan Dietl am Montag, den 17. Februar um 18 Uhr im Wilhelm5 Braunschweig
07. Februar 2025
Artikel lesen
Mach dich stark mit uns! – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in Schöningen
DGB Kreisverband Helmstedt fühlt Bundestagskandidierenden auf den Zahn
Pressemitteilung
Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 13. Februar 2025 um 18 Uhr im Jugend-Freizeit-Zentrum (Schloß Schöningen)
04. Februar 2025
Artikel lesen
Einladung zur Podiumsdiskussion
Pressemitteilung
Mach dich stark mit uns!
31. Januar 2025
Artikel lesen
DGB fordert eine stabile Politik für Wachstum und Beschäftigung
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen hat auf der heutigen Jahresauftakt-Pressekonferenz Vorschläge für Wachstum und Beschäftigung gemacht und über die anstehenden Tarifrunden in diesem Jahr informiert.
28. Januar 2025
Artikel lesen
Mach dich stark mit uns! – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in Schöningen
DGB Kreisverband Helmstedt fühlt Bundestagskandidierenden auf den Zahn
Pressemitteilung
Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 13. Februar 2025 um 18 Uhr im Jugendfreizeitzentrum Schöningen
28. Januar 2025
Artikel lesen
Mach dich stark mit uns! – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in Peine
DGB Kreisverband Peine fühlt Bundestagskandidierenden auf den Zahn
Pressemitteilung
Podiumsdiskussion am Montag, den 3. Februar 2025 um 18 Uhr im Peiner Forum
22. Januar 2025
Artikel lesen
Mach dich stark mit uns! – Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in Gifhorn
DGB Kreisverband Gifhorn fühlt Bundestagskandidierenden auf den Zahn
Pressemitteilung
Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Gifhorn
22. Januar 2025
Artikel lesen
Rückblick Neujahrsempfang in Aschendorf
Pressemitteilung
Den traditionellen Neujahrsempfang des DGB KV Nördl. Emsland und Leer besuchten ca. 100 Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Einzelgewerkschaften aus der Region. Auch die Politik war prominent vertreten.
15. Januar 2025
Artikel lesen
DGB Niedersachsen begrüßt positives Urteil zum Ausbildungsunterstützungsfonds in Bremen: Schwung für Niedersachsen mitnehmen
Pressemitteilung
In Bremen kann der Ausbildungsunterstützungsfonds wie geplant zum 1. Januar 2025 an den Start gehen. Zuvor hatten fünf Kammern gegen die Einführung des Fonds beim Staatsgerichtshof in Bremen Klage eingereicht. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen fordert nun die Einführung eines solchen Unterstützungsfonds auch in Niedersachsen.
16. Dezember 2024
Artikel lesen
Gerichtsentscheidung zum Ausbildungsunterstützungsfonds
Pressemitteilung
DGB Bremen begrüßt Entscheidung für gute Ausbildung
16. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Niedersachsen zum Haushalt 2025
Pressemitteilung
Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Niedersachsen, äußert sich zum beschlossenen Haushalt für Niedersachsen für 2025.
13. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB: Politik muss Mietpreisbremse verlängern
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen fordert Bundesregierung und Bundestag auf, umgehend zu handeln, um die Mietpreisbremse zu verlängern. Ohne eine Verlängerung drohen erhebliche Mietsteigerungen, die viele Mieterinnen und Mieter stark belasten könnten.
09. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB: Politik muss Mietpreisbremse verlängern
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen fordert Bundesregierung und Bundestag auf, umgehend zu handeln, um die Mietpreisbremse zu verlängern. Ohne eine Verlängerung drohen erhebliche Mietsteigerungen, die viele Mieterinnen und Mieter stark belasten könnten.
09. Dezember 2024
Artikel lesen
Bestehende Standorte stärken – Beschäftigungsperspektiven schaffen!
Kraftwerkssicherheitsgesetz
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen-Anhalt kritisiert den Stillstand im Gesetzgebungsverfahren zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG). Um die Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten, hatte die Bundesregierung vor Kurzem einen entsprechenden Referentenentwurf vorgelegt.
08. Dezember 2024
Artikel lesen
Arbeit darf nicht krank machen - Arbeitsschutzaufsicht besser ausstatten!
Pressemitteilung
In Niedersachsen ist die Zahl der von der Arbeitsschutzaufsicht kontrollierten Betriebe in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen. Um die Quote von 5 Prozent zu erreichen, ist es notwendig, das Personal der Gewerbeaufsicht weiter zu verstärken. Nach Berechnungen des Landes müssen hierfür noch 36 zusätzliche Aufsichtspersonen eingestellt werden.
29. November 2024
Artikel lesen
DGB-Ausbildungsreport: Qualität in der Ausbildung beginnt bei den Ausbilder*innen: Mehr Engagement für eine starke Fachkräftesicherung
Pressemitteilung
Wie in den vergangenen Jahren hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen den jährlichen Ausbildungsreport für Niedersachsen und Bremen vorgestellt.
18. November 2024
Artikel lesen
DGB Bremen fordert weitere Umsetzung
Pressemitteilung
Anhörung zur Klage gegen den Ausbildungsfonds
12. November 2024
Artikel lesen
DGB Niedersachsen fordert zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Istanbul-Konvention landesweit konsequent umsetzen!
Pressemitteilung
Am 25. November findet der jährliche Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Für viele Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Fast täglich wird in Deutschland ein Femizid begangen, also eine Frau getötet, weil sie eine Frau ist. Alle drei Minuten sind Frauen Opfer von häuslicher Gewalt.
11. November 2024
Artikel lesen
Für gute Ausbildung!
Pressemitteilung
Jusos Bremen und DGB Jugend Bremen rufen zur gemeinsamen Kundgebung für den Prozessbeginn zur Klage gegen den Ausbildungsunterstützungsfonds auf
08. November 2024
Artikel lesen
Zukunft mitbestimmt gestalten! 6. Betriebs- und Personalrätekonferenz diskutiert die Arbeit von morgen
Pressemitteilung
Am Montag, dem 4. November, haben 200 Betriebs- und Personalrätinnen und -räte mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung auf der 6. Niedersächsischen Betriebs- und Personalrätekonferenz „Zukunft mitbestimmt gestalten“ über die Arbeitswelt von heute und morgen diskutiert.
05. November 2024
Artikel lesen
8.680 junge Menschen noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz – Jetzt alle in Ausbildung bringen!
Pressemitteilung
Die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen zum Ausbildungsmarkt zeigen, dass trotz Fachkräftemangel auf dem Ausbildungsmarkt immer noch junge Menschen zurückgelassen werden.
30. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB zu Steuerschätzung: Investitionen, wirtschaftliche Impulse und sozialer Ausgleich notwendig!
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen macht sich anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Steuerschätzung für eine Haushaltspolitik stark, die auf Investitionen, wirtschaftliche Impulse und sozialen Ausgleich setzt.
28. Oktober 2024
Artikel lesen
Azubi-Ticket muss jetzt kommen!
Pressemitteilung
Die Jugendabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt sich enttäuscht über die aktuellen Entwicklungen bezüglich des 29-Euro-Tickets für Schüler*innen und Auszubildende in Niedersachsen.
28. Oktober 2024
Artikel lesen
Ost-West-Lohnlücke liegt bei 19 Prozent - DGB fordert Maßnahmen für höhere Tarifbindung
Pressemitteilung
Die Beschäftigten in Ostdeutschland arbeiten ab dem 22. Oktober bis zum Jahresende – rein rechnerisch betrachtet – unbezahlt. Grund dafür ist die Lohndifferenz zwischen Ost und West
21. Oktober 2024
Artikel lesen
„Die Ausbildungssituation in Niedersachsen - Vorschläge des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Reform des Übergangs Schule – Beruf“
Pressemitteilung
Die Lage am Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist von einem zentralen Widerspruch gekennzeichnet: Den zunehmenden Fachkräfteengpässen steht eine wachsende Zahl von jungen Menschen ohne Ausbildung gegenüber.
01. Oktober 2024
Artikel lesen
Nachbesetzungssperre ist Zukunftssperre
DGB-Gewerkschaften kritisieren die Haushaltsplanung der Landesregierung
Pressemitteilung
Die DGB-Gewerkschaften in Sachsen-Anhalt kritisieren die Aufstellung des Landeshaushalts 2025/26 und die daraus resultierende Konsequenz, wonach freiwerdende Personalstellen im Landesdienst für zwei Jahre nicht besetzt werden sollen.
26. September 2024
Artikel lesen
Fördermittel sichern – Wirtschaftsstandort entwickeln!
Pressemitteilung
Nach Aussetzung des Investitionsvorhabens durch Intel braucht es Zusicherungen, dass die bereitgestellten Fördermittel auch in Zukunft zur Verfügung stehen und der Wirtschaftsstandort – mit oder ohne Intel – entwickelt und ausgebaut wird.
17. September 2024
Artikel lesen
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Pressemitteilung
DGB wirbt mit Aktionstag in Bremen für mehr Tarifverträge
16. September 2024
Artikel lesen
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Pressemitteilung
DGB wirbt mit Aktionstag in der Region für mehr Tarifverträge
16. September 2024
Artikel lesen
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit
Pressemitteilung
Auf die Vorteile von Tarifverträgen macht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 18. September bundesweit mit hunderten Aktionen vor Werkstoren, auf Bahnhöfen und zentralen Plätzen aufmerksam.
16. September 2024
Artikel lesen
Mehr Geld, mehr Freizeit mehr Sicherheit: DGB wirbt mit Aktionstag für mehr Tarifverträge
News
Auf die Vorteile von Tarifverträgen macht der Deutsche Gewerkschaftsbund am 18. September bundesweit aufmerksam.
11. September 2024
Artikel lesen
Berufsschultour 2024
Pressemitteilung
Am 9. September geht es los! Die DGB-Jugend startet in Bremen ihre Berufsschultour durch Niedersachsen und Bremen. Die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes ist vier Wochen lang unterwegs und besucht mehrere Berufsschulen in den beiden Bundesländern.
30. August 2024
Artikel lesen
Antikriegstag 2024
Pressemitteilung
Am 1. September ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen zum Antikriegstag auf. Unter dem diesjährigen Motto „Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen!“ finden im gesamten Bundesland ca. 20 Veranstaltungen statt.
28. August 2024
Artikel lesen
Ist die Besoldungsrunde 2023 - 2025 verfassungskonform?
Pressemitteilung
Gespräch des DGB und den Gewerkschaften GdP, GEW und ver.di beim Finanzsenator
02. August 2024
Artikel lesen
Ist die Besoldungsrunde 2023 - 2025 verfassungskonform?
Pressemitteilung
Am Donnerstag, den 01.08.2024 fand beim Senator für Finanzen ein Gespräch mit dem DGB und den Gewerkschaften GEW, GdP und ver.di über die Anpassung der Besoldung und Versorgung für 2023 bis 2025 statt.
02. August 2024
Artikel lesen
DGB Niedersachsen begrüßt Votum des Bundesrats zur Modernisierung der Betriebsverfassung
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die heutige Entschließung des Bundesrates für eine Modernisierung der Betriebsverfassung, die u.a. von der Niedersächsischen Landesregierung eingebracht wurde.
11. Juli 2024
Artikel lesen
Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt
Pressemitteilung
Die Sommerferien in Niedersachsen sind gestartet – damit beginnt für viele Schüler*innen auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche gesetzlichen Regeln gelten für das Jobben in den Ferien? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
01. Juli 2024
Artikel lesen
Haushaltsentwurf 2025: DGB erneuert Forderung nach einem Investitionsprogramm
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen sieht richtige Ansätze in der Haushaltsplanung, die die Niedersächsische Landesregierung heute nach ihrer Beratung vorstellt hat, macht sich aber gleichzeitig für eine massive Ausweitung der Zukunftsinvestitionen stark.
24. Juni 2024
Artikel lesen
Baustelle Niedersachsen – Investitionen in Generationen! Gewerkschaften fordern Investitionen in marode öffentliche Infrastruktur
Pressemitteilung
Am Sonntag, den 23. Juni – am Tag des öffentlichen Dienstes – haben der DGB Niedersachsen und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GdP und ver.di mit einer Aktion zu Beginn der Haushaltsklausur der Landesregierung Niedersachsen Investitionen in die öffentliche Infrastruktur gefordert.
23. Juni 2024
Artikel lesen
Jury kürt Gewinner*innen des ersten Essay-Wettbewerbs „Transformation ist weiblich – Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen“
Pressemitteilung
Bei einer Preisverleihung hat eine Jury der ausrichtenden Organisationen den Gewinnerinnen des Essaywettbewerbs Preise in Höhe von insgesamt 2750 Euro übergeben. Dieser fragte erstmalig nach Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen.
14. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Niedersachsen begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Initiative des Bundesrates zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung, die heute mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag, auch mit dem Votum des Landes Niedersachsen eingebracht worden ist.
13. Juni 2024
Artikel lesen
Zwei Filme gewinnen den DGB-Filmpreis 2024: Ausgezeichnet wurden Nessim Chikhaoui für „Striking the Palace“ und Nils Gaup für „The Riot“
Pressemitteilung
Erstmals gibt es beim Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gleich zwei Gewinner.
10. Juni 2024
Artikel lesen
DGB fordert massive Investitionen in Niedersachsens Landesvermögen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen stimmt mit dem Niedersächsischen Landesrechnungshof überein, dass dringend in die öffentliche Infrastruktur im Land investiert werden muss.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Geh wählen! DGB ruft zur Europawahl auf
Pressemitteilung
Zum Start der gewerkschaftlichen Aktionswoche „Geh wählen!“ ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen zur Europawahl am 9. Juni 2024 auf.
03. Juni 2024
Artikel lesen
DGB verurteilt Gewalt gegen Politiker*innen scharf
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen verurteilt die zunehmende Gewalt gegen Politiker*innen scharf.
27. Mai 2024
Artikel lesen
DGB-Filmpreis 2024: Die nominierten Filme stehen fest
Pressemitteilung
Der DGB-Filmpreis wird am 9. Juni im Rahmen des 34. Internationalen Filmfestes übergeben. Nun steht fest, welche fünf Filme in diesem Jahr nominiert sind.
24. Mai 2024
Artikel lesen
Bündnis fordert: Bezahlkarte für Asylsuchende diskriminierungsfrei gestalten!
Pressemitteilung
Ein Bündnis aus der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen, dem Flüchtlingsrat Niedersachsen und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Niedersachsen fordert mit dem anliegenden Forderungspapier die niedersächsische Landesregierung auf, die jetzt beschlossene „Bezahlkarte“ in Niedersachsen diskriminierungsfrei umzusetzen.
24. Mai 2024
Artikel lesen
75 Jahre Grundgesetz
Pressemitteilung
Gründung des Bündnisses „Weltoffenes Bremen“
23. Mai 2024
Artikel lesen
DGB gratuliert dem Grundgesetz
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen gratuliert dem Grundgesetz zu seinem 75. Geburtstag.
22. Mai 2024
Artikel lesen
DGB fordert Verstetigung der Investitionen in Niedersachsen
Pressemitteilung
Angesichts der regionalen Steuerschätzung fordert der DGB Niedersachsen, die geplanten Investitionen in Niedersachsen zu verstetigen und darüber hinaus, die dringend notwendigen zusätzlichen Investitionen rasch anzugehen.
21. Mai 2024
Artikel lesen
Mehr als 48.000 Menschen beim Tag der Arbeit in Niedersachsen
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.“ fanden in Niedersachsen über 70 Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Tag der Arbeit statt. Der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, Dr. Mehrdad Payandeh, sprach dieses Jahr auf der Kundgebung in Celle.
01. Mai 2024
Artikel lesen
Mehrdad Payandeh fordert zum Tag der Arbeit mehr Tarifbindung und eine Stärkung der Demokratie
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.“ fanden in Niedersachsen über 70 Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Tag der Arbeit statt. Der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, Dr. Mehrdad Payandeh, sprach dieses Jahr auf der Kundgebung in Celle.
01. Mai 2024
Artikel lesen
4000 Menschen beim 1. Mai 2024 in der Stadt Bremen
Pressemitteilung
4000 Menschen beim 1. Mai 2024 in der Stadt Bremen
01. Mai 2024
Artikel lesen
Bremen Zwei überträgt ökumenischen Radiogottesdienst zum 1. Mai
Pressemitteilung
Sozialpfarrer Peter Kossen predigt – Motto: „Gerechtigkeit macht uns stark“
30. April 2024
Artikel lesen
Prof. Dr. Achim Truger hält Festrede zum 70. Mahl der Arbeit
Pressemitteilung
Transformation bewältigen – gemeinsam und schrittweise!
30. April 2024
Artikel lesen
DGB begrüßt Ankündigung des Masterplans Gute Arbeit
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen lobt die Ankündigung des Niedersächsischen Arbeitsministers, Dr. Andreas Philippi, den Masterplan Gute Arbeit in Angriff zu nehmen. Der Masterplan ist Teil des Koalitionsvertrags und soll die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in Niedersachsen deutlich verbessern.
29. April 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit – DGB-Hauptkundgebung 2024 in Hannover
Pressemitteilung
Zum Tag der Arbeit rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften zu 70 Veranstaltungen in ganz Niedersachsen auf. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit."
25. April 2024
Artikel lesen
1. Mai 2024
Pressemitteilung
Der DGB in Bremen geht zum Tag der Arbeit auf die Straße
25. April 2024
Artikel lesen
Einladung: Mahl der Arbeit und Pressegespräch
Pressemitteilung
Transformation bewältigen – gemeinsam und schrittweise!
22. April 2024
Artikel lesen
AfD in Niedersachsen zeigt ihr wahres Gesicht
Pressemitteilung
Am Wochenende steht der Parteitag der AfD Niedersachsen in Unterlüß bevor. Der AfD-Landtagsabgeordnete Ansgar Schledde kandidiert für den Landesvorsitz seiner Partei. Kürzlich hat die Staatsanwaltschaft Hannover gegen Schledde Ermittlungen aufgenommen, seine Immunität als Abgeordneter wurde aufgehoben. Der Vorwurf: Illegale Parteienfinanzierung.
19. April 2024
Artikel lesen
DGB Bremen lobt Zusage des Senats für Zukunftsinvestitionen im Haushalt
Pressemitteilung
Der DGB in Bremen lobt den Entwurf zum Haushalt. Dort wurde eine Notlagenfinanzierung beschlossen, um die Finanzierungen von BSAG und GENO, aber auch der Transformation des Stahlwerks zum grünen Stahl festgeschrieben.
17. April 2024
Artikel lesen
75 Jahre Tarifvertragsgesetz – Land und DGB wollen Tarifbindung stärken
Pressemitteilung
Am 9. April 1949 ist das Tarifvertragsgesetz (TVG) in Kraft getreten – damit feiert das Fundament für die Tarifautonomie in Deutschland morgen sein 75-jähriges Bestehen. Zu seinem 75. Geburtstag würdigen Niedersachsens Arbeitsminister, Dr. Andreas Philippi, und der niedersächsische DGB-Vorsitzende, Dr. Mehrdad Payandeh, gemeinsam das TVG und nehmen das Jubiläum zum Anlass, um eine Stärkung der Tarifbindung zu fordern.
08. April 2024
Artikel lesen
Inflationsprämie: DGB fordert vollen Betrag auch für Pensionär*innen
Pressemitteilung
Am Mittwoch wurde im Landtagsplenum die Zahlung der Inflationsausgleichsprämie auch für Beamt*innen beschlossen. Der DGB lobt den raschen Beschluss des Gesetzes noch im März, kritisiert jedoch, dass die Zahlung der Inflationsprämie nicht vollständig auf die Pensionär*innen übertragen wurde.
13. März 2024
Artikel lesen
DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit fordern: Übergang in die Ausbildung aus einem Guss sicherstellen
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2024 wirbt der DGB Niedersachsen für ein demokratisches und sozial gerechtes Europa. Ein Europa der Vielfalt und Freiheit ist die Voraussetzung für die Gleichstellung von Frauen und Männern.
13. März 2024
Artikel lesen
Frauen wählen: Gleichstellung geht nur mit einem demokratischen Europa
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März wirbt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bremen-Elbe-Weser für ein demokratisches und sozial gerechtes Europa. Ein Europa der Vielfalt und Freiheit ist die Voraussetzung für die Gleichstellung von Frauen und Männern.
07. März 2024
Artikel lesen
Frauen wählen! Gleichstellung geht nur mit einem demokratischen Europa
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2024 wirbt der DGB Niedersachsen für ein demokratisches und sozial gerechtes Europa. Ein Europa der Vielfalt und Freiheit ist die Voraussetzung für die Gleichstellung von Frauen und Männern.
05. März 2024
Artikel lesen
Lohnlücke endlich schließen, Erfahrungen von Frauen ernst nehmen! – Am 6. März ist Equal Pay Day
Pressemitteilung
Die Entgeltlücke in Niedersachsen stagniert seit einigen Jahren bei 18 Prozent. Das heißt, Frauen verdienen durchschnittlich 4,38 Euro weniger als Männer pro Stunde – an jedem Tag.
01. März 2024
Artikel lesen
DGB: Arbeitslosigkeit in Niedersachsen steigt – Jetzt in die Zukunft investieren
Pressemitteilung
Die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen zeigen eine deutliche Zunahme der Arbeitslosigkeit in Niedersachsen
29. Februar 2024
Artikel lesen
Lohnlücke endlich schließen, Erfahrungen von Frauen ernst nehmen! – Am 6. März ist Equal Pay Day
Pressemitteilung
Die Entgeltlücke in Niedersachsen stagniert seit einigen Jahren bei 18 Prozent. Das heißt, Frauen verdienen durchschnittlich 4,38 Euro weniger als Männer pro Stunde – an jedem Tag.
29. Februar 2024
Artikel lesen
Anlässlich des Jahrestages der Ausweitung des russischen Angriffskrieges: DGB-Kreis- und Stadtverbände treffen sich mit dem Ukrainischen Verein in Niedersachsen e. V.
Pressemitteilung
Vertreter*innen des DGB haben sich zum Jahrestag der Ausweitung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mit dem Ukrainischen Verein in Niedersachsen e. V. getroffen und diskutiert.
25. Februar 2024
Artikel lesen
Personalratswahlen in Niedersachsen: Wählen gehen - eine starke Stimme für die Beschäftigten! Aufruf des Innenministeriums, des DGB und des NBB
Pressemitteilung
In diesem Jahr können Beschäftigte des Landes Niedersachsen, der Kommunen und zahlreicher öffentlicher Unternehmen ihre Personalvertretungen neu wählen. In vielen Dienststellen erfolgt diese Wahl am 27. und 28. Februar 2024.
21. Februar 2024
Artikel lesen
DGB fordert von Regierung und Opposition Einigkeit bei der Absicherung von Investitionen
Pressemitteilung
Das Land Bremen steht vor großen Herausforderungen. Der DGB in Bremen fordert deswegen ein Zusammenstehen der politischen Parteien bei den anstehenden wichtigen Entscheidungen über Investitionen. Dazu zählen insbesondere die Investitionen in die Klimatransformation wie in grünen Stahl, aber auch in Bildung, Wohnen, Mobilität und Geschlechtergerechtigkeit. Zentrale Forderungen sind:
07. Februar 2024
Artikel lesen
50. Jubiläum der WIR
Pressemitteilung
50. Jubiläum der WIR
07. Februar 2024
Artikel lesen
DGB bedauert Verlust des Gewerkschafters Oskar Negt
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen bedauert den Tod des hannoverschen Gewerkschafters und Sozialphilosophen Oskar Negt.
05. Februar 2024
Artikel lesen
Fachkräftesicherung? Nur mit Guter Arbeit!
Pressemitteilung
Das Thema Fachkräftesicherung ist in aller Munde. In vielen Bereichen des niedersächsischen Arbeitsmarktes gibt es erhebliche Fachkräfteengpässe. Hierzu legen wir mit dem vorliegenden Papier konkrete Vorschläge für Niedersachsen vor.
02. Februar 2024
Artikel lesen
Gute Arbeit – mit Tarifvertrag!
Pressemitteilung
Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen in Bremen 602 Euro mehr
31. Januar 2024
Artikel lesen
DGB-Gewerkschaften fordern ihre Mitglieder zum Widerspruch auf – Amtsangemessene Alimentation herstellen
Pressemitteilung
Bremen erwartet eine Klagewelle
29. Januar 2024
Artikel lesen
DGB gedenkt der Opfer des Holocausts und mahnt „Nie wieder ist jetzt!“
Pressemitteilung
Am 27. Januar 2024 findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts statt. Vor 79 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit.
26. Januar 2024
Artikel lesen
Finger weg vom Streikrecht!
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen warnt eindringlich vor Forderungen nach einer Einschränkung des Streikrechts. Der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall hatte eine Einschränkung des Streikrechts in Bereichen der kritischen Infrastruktur gefordert.
24. Januar 2024
Artikel lesen
DGB setzt zum neuen Jahr ein Zeichen: Zeit für die Tarifwende
Pressemitteilung
„Das Jahr 2024 wird das Tarifjahr für uns Gewerkschaften“, erklärte Dr. Mehrdad Payandeh, der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, auf der Pressekonferenz des Gewerkschaftsbundes zum Jahresauftakt.
16. Januar 2024
Artikel lesen
29 Euro–Ticket auch für Auszubildende: DGB-Jugend fordert bundesweite Lösung
Pressemitteilung
Die Jugendabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt fordert ergänzend zum ermäßigten Deutschlandticket für Studierende auch eine Vergünstigung für Auszubildende und weitere Gruppen junger Menschen.
10. Januar 2024
Artikel lesen
DGB begrüßt Landtagsbeschluss für pauschale Beihilfe
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt, dass Beamtinnen und Beamten in Niedersachsen damit künftig die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung erleichtert wird. Besonders positiv wertet der gewerkschaftliche Dachverband, dass wie von ihm gefordert eine Härtefallregelug aufgenommen wurde.
12. Dezember 2023
Artikel lesen
Nach Tarifeinigung: DGB will bei Besoldung der Landesbeamt*innen mitreden
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Ankündigung des niedersächsischen Finanz-ministers Gerald Heere, den am Wochenende erzielten Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder auf die Landes- und Kommunalbeamt*innen zu übertragen.
11. Dezember 2023
Artikel lesen
Der Grundstein ist gelegt – DGB begrüßt Start der Landeswohnungsgesellschaft
Pressemitteilung
Die Landeswohnungsgesellschaft kommt zum neuen Jahr. Damit setzt die Landesregierung eine zentrale Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Niedersachsen um.
11. Dezember 2023
Artikel lesen
Was hat Transformation mit Geschlecht zu tun? Bündnis startet Essaywettbewerb
Pressemitteilung
Was hat Transformation mit Geschlecht zu tun? Unter dem Titel „Transformation ist weiblich“ lädt ein Bündnis zu einem Essaywettbewerb ein. Gefragt sich Nachwuchswissenschaftler*innen. Es gibt Preisgelder zu gewinnen.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
Schuldenbremse als Investitionskiller? DGB fordert ihre Reform und Einrichtung eines Sonderfonds Infrastruktur
Pressemitteilung
Die Bundesregierung plant nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts einen Sparhaushalt. Auch wenn der Haushalt des Landes Niedersachsen nicht direkt davon betroffen ist, so wird sich die Wirtschaft Niedersachsens auf harte Zeiten gefasst machen müssen. Doch muss sie das wirklich?
07. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB: Nein zu Gewalt an Frauen!
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen fordert zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - dem Orange Day - die Umsetzung der ILO-Konvention 190 in nationale Gesetzgebung und Praxis. Die ILO hat mit dieser Vereinbarung ein internationales Regelwerk geschaffen, das verbindliche Mindeststandards gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt setzt.
24. November 2023
Artikel lesen
DGB-Ausbildungsreport: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Ausbildung nicht verzichten!
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen hat den diesjährigen Ausbildungsreport für Niedersachsen und Bremen vorgestellt. Der „TÜV für die Ausbildung“ ist die einzige Studie, die die Auszubildenden selbst zu ihren Ausbildungsbedingungen befragt.
23. November 2023
Artikel lesen
DGB erteilt Forderungen nach Einschränkung des Streikrechts eine deutliche Absage!
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen reagiert entsetzt auf Stimmen aus der CDU Niedersachsen, die eine Einschränkung des Streikrechts fordern.
20. November 2023
Artikel lesen
Teure Tarifflucht: Niedersachsen entgehen Milliarden Euro pro Jahr - DGB kündigt Kampagne für mehr Tarifbindung an
Pressemitteilung
Genießen Beschäftigte nicht den Schutz eines Tarifvertrages, bedeutet das nicht nur für sie persönlich weniger Geld im Portemonnaie. Letztlich kommt die Tarifflucht auch die Allgemeinheit teuer zu stehen. Das belegen neue Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes.
06. November 2023
Artikel lesen
DGB zu einem Jahr rot-grüner Landesregierung in Niedersachsen: Nach gutem Start jetzt nicht nachlassen!
Pressemitteilung
Die rot-grüne Landesregierung ist seit einem Jahr im Amt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen begrüßt, dass die Regierung mit Krisen souverän umgeht und die Sorgen der Menschen aufnimmt. Einige wichtige Projekte der Koalition müssen allerdings noch angegangen werden.
06. November 2023
Artikel lesen
Fachkräfte nur mit Guter Arbeit und Mitbestimmung!
Pressemitteilung
Heute fand in Hannover die 5. Nds. Betriebs- und Personalrätekonferenz statt. Knapp 200 Betriebs- und Personalräte diskutierten gemeinsam mit den anwesenden Vertretern der Landesregierung über die Bedeutung von Mitbestimmung und Guter Arbeit für die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.
02. November 2023
Artikel lesen
7.634 erfolglose Bewerber*innen – DGB: In Zukunft darf niemand mehr auf dem Weg in die Ausbildung verloren gehen
Pressemitteilung
Die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen zum Ausbildungsmarkt zeigen, dass der Ausbildungsmarkt nach wie vor gespalten ist.
02. November 2023
Artikel lesen
Gemeinsam die Transformation gestalten
Pressemitteilung
Die Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hat heute das Unternehmen Bornemann Gewindetechnik besucht. Bei dem Termin machte sie sich ein Bild vom Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ – einer gemeinsamen Initiative von DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit.
20. September 2023
Artikel lesen
DGB begrüßt Fortführung und Bündelung von Unterstützungsangeboten für Menschen mit Migrationsgeschichte auf dem Arbeitsmarkt
Pressemitteilung
Derzeit werden im Plenum des Niedersächsischen Landtags zwei Entschließungsanträge hierzu beraten – zum einen zur regionalen Integration von zugewanderten Fach- und Arbeitskräften und zum anderen zur Einrichtung eines Modellprojekts „Willkommenszentren“, welche Zugewanderte gebündelt unterstützen sollen.
14. September 2023
Artikel lesen
DGB begrüßt pauschale Beihilfe für Niedersachsens Beamt*innen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt das Vorhaben der Regierungsfraktionen, Beamtinnen und Beamten zukünftig die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu erleichtern.
13. September 2023
Artikel lesen
DGB will Landes-Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Einen Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben der DGB, ver.di und die GdP bei einer Anhörung im Innenausschuss des Niedersächsischen Landtags gefordert. Anlass für die Anhörung war ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion, Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst besser und dauerhaft vor Angriffen zu schützen.
31. August 2023
Artikel lesen
DGB Niedersachsen ruft zum Antikriegstag auf: Die Welt braucht Frieden!
Pressemitteilung
Am 1. September ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen zum Antikriegstag auf. Unter dem diesjährigen Motto „Die Welt braucht Frieden!“ finden im gesamten Bundesland ca. 20 Veranstaltungen statt.
25. August 2023
Artikel lesen
DGB-Jugend: Ausbildungsstart – Tipps für Azubis
Pressemitteilung
Es geht los! Ungefähr 30.000 junge Menschen fangen im August in Niedersachsen ihre Ausbildung an. Doch was braucht es, damit der Start in die Ausbildung auch gut gelingen kann? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
24. Juli 2023
Artikel lesen
Niedersachsen-Projekt ist Vorreiter bei Transformation
Pressemitteilung
Im Ergebnisbericht der „Taskforce Energiewende“ der bundesweiten Allianz für Fachkräfte wird die niedersächsische „Partnerschaft Transformation“ mit dem Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ als gelungenes Beispiel für die Einbindung von Beschäftigten und Betrieben in den Prozess der Transformation genannt.
12. Juli 2023
Artikel lesen
DGB zum Haushalt: Gute Entscheidungen für die Zukunft Niedersachsens
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften bewerten die Ergebnisse der Haushaltsklausur der Landesregierung grundsätzlich positiv. So hat die Landesregierung aus Sicht des DGB im Großen und Ganzen richtige Prioritäten gesetzt, um wichtige Investitionen für die Zukunft Niedersachsens zu tätigen.
03. Juli 2023
Artikel lesen
Fachkräftemangel? – Fachkräftesicherung! Gewerkschaften fordern bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Am Sonntag haben der DGB Niedersachsen und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GdP und ver.di mit einer Aktion zu Beginn der Haushaltsklausur der Landesregierung Niedersachsen Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im öffentlichen Dienst gefordert.
29. Juni 2023
Artikel lesen
Ferienjobs – worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
Pressemitteilung
Die Sommerferien in Niedersachsen beginnen schon am Donnerstag in der nächsten Woche und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
28. Juni 2023
Artikel lesen
Arbeit und Leben gestaltet Bildungsangebote jetzt auch in Hildesheim
Pressemitteilung
Arbeit und Leben Niedersachsen und die DGB-Region Niedersachsen-Mitte kooperieren zusammen in Hildesheim und teilen sich dort ab sofort die Büroräume in der Osterstraße 39a. Zusammen wollen beide Organisationen in Hildesheim Veranstaltungen durchführen.
21. Juni 2023
Artikel lesen
Nächster Halt: 29-Euro-Ticket! DGB-Jugend fordert günstiges D-Ticket für junge Menschen
Pressemitteilung
Im Vorfeld der Haushaltsklausur der Landesregierung Niedersachsen fordert ein Jugendbündnis die rasche Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für junge Menschen. Insbesondere Azubis profitieren davon.
20. Juni 2023
Artikel lesen
DGB-Filmpreis 2023 geht an Milena Aboyan für "Elaha"
Pressemitteilung
Der Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) geht 2023 an den Film "Elaha“ von Milena Aboyan. Das Publikum des 33. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney gab dem Film die höchste Wertung im DGB-Wettbewerb für sozial engagierte Filme.
12. Juni 2023
Artikel lesen
Hände weg vom Streikrecht! Zum Tag des Grundgesetzes
Pressemitteilung
Am 23. Mai wird das Grundgesetz 74 Jahre alt. Es stellt gleichzeitig Schutz und Freiheit für Privatpersonen wie für freiheitlich-demokratische Organisationen sicher. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen betont anlässlich des Tags des Grundgesetzes die Wichtigkeit von Mitbestimmung und Streikrecht für unsere Gesellschaft.
09. Juni 2023
Artikel lesen
Fünf Filme für den DGB-Filmpreis 2023 nominiert
Pressemitteilung
Der DGB-Filmpreis wird am 11. Juni im Rahmen des 33. Internationalen Filmfestes übergeben. Nun steht fest, welche fünf Filme in diesem Jahr nominiert sind.
23. Mai 2023
Artikel lesen
DGB zur Steuerschätzung: Jetzt nachhaltig investieren!
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen blickt aufmerksam auf die zu erwartenden leicht steigenden Steuereinnahmen. Der Staat darf bei Investitionen jetzt nicht in Enthaltsamkeit verfallen, sonst werden wir den Jahrhundertaufgaben nicht gerecht! Niedersachsen muss sich Spielräume für dringend notwendige Investitionen schaffen.
16. Mai 2023
Artikel lesen
Jede Stimme zählt. Sozialwahlen in Deutschland
Pressemitteilung
Wenn zurzeit die roten Umschläge in die Briefkästen flattern, sollten die Wahlberechtigten wissen, dass es ihre Chance ist, über die Ausgestaltung der Sozialversicherung in Deutschland aktiv mitzubestimmen und Gewerkschaften zu wählen.
10. Mai 2023
Artikel lesen
Kindergrundsicherung: Mindestens 294.000 Kinder in Niedersachsen profitieren
Pressemitteilung
Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich in Niedersachsen die Lebenssituation von mehr als 294.000 Kindern und Jugendlichen verbessern. Darauf hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen hingewiesen.
09. Mai 2023
Artikel lesen
Appell an norddeutsche Landesregierungen. DGB Nord und DGB Niedersachsen fordern gemeinsame Initiative für Transformationsstrompreis
Pressemitteilung
Der DGB Nord und der DGB Niedersachsen unterstützen den Impuls der norddeutschen Landesregierungen, gemeinsam das Gespräch mit der Bundesregierung über die Einführung eines Transformationsstrompreises zu führen. Am heutigen Freitag tagen die fünf Landeschef*innen in Bremen.
05. Mai 2023
Artikel lesen
Gewalt an Frauen stärker bekämpfen!
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt den heute im Landtag geplanten Entschließungsantrag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen. Die Einrichtung einer Koordinierungsstelle als zentrales Element einer Gesamtstrategie des Landes Niedersachsen gegen die steigende Gewalt an Frauen ist zu begrüßen.
05. Mai 2023
Artikel lesen
45.000 Menschen bei Veranstaltungen zum 1. Mai in Niedersachsen
Pressemitteilung
Ungefähr 45.000 Menschen haben sich heute an den über 60 Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Niedersachsen zum Tag der Arbeit unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ beteiligt. Der DGB-Vorsitzende, Dr. Mehrdad Payandeh, sprach dieses Jahr in Lehrte vor 650 Zuhörenden über gewerkschaftliche Forderungen zum 1. Mai.
01. Mai 2023
Artikel lesen
Mehrdad Payandeh fordert zum Tag der Arbeit mehr Anstrengungen der Politik und Arbeitgeber für Gute Arbeit in Niedersachsen
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ finden in Niedersachsen über 60 Veranstaltungen des DGB zum Tag der Arbeit statt. Der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, Dr. Mehrdad Payandeh, spricht dieses Jahr auf der Kundgebung in Lehrte, gemeinsam mit Lars Klingbeil, einem der beiden Co-Vorsitzenden der SPD.
01. Mai 2023
Artikel lesen
„Ungebrochen solidarisch“. DGB lädt zum Tag der Arbeit 2023
Pressemitteilung
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das diesjährige Motto des DGB und seiner Gewerkschaften zum Tag der Arbeit. Was in Niedersachsen und Hannover geplant ist, hat der DGB Niedersachsen heute bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
27. April 2023
Artikel lesen
Zum aktuellen Vorschlag der Niedersächsischen Landesregierung: Transformation gelingt nur mit Industrie
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt gemeinsam mit der IG Metall und der IGBCE die Vorschläge für einen Transformationsstrompreis und eine Investitionsprämie, die heute von der Niedersächsischen Landesregierung vorgelegt wurden.
26. April 2023
Artikel lesen
DGB-Jugend: 29-Euro-Ticket muss jetzt kommen!
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Niedersachsen fordert die rasche Einführung eines 29-Euro-Tickets für junge Menschen auf Landesebene. Insbesondere Auszubildende brauchen mindestens landesweite Tickets, da sie für ihre Wege zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb häufig mehrere Landkreise durchqueren.
24. April 2023
Artikel lesen
Kultusministerin wird Schirmherrin der Berufsschultour der DGB-Jugend
Pressemitteilung
Julia Willie Hamburg hat am heutigen Montag die Schirmherrschaft für die Berufsschultour der DGB-Jugend in Niedersachsen unterzeichnet und die Tour mit einem Startschuss in der BBS Burgdorf eröffnet.
20. April 2023
Artikel lesen
Spitzentreffen der norddeutschen Regierungschefs mit Gewerkschaften
Pressemitteilung
Im Rahmen der Konferenz Norddeutschland (KND) trafen sich heute die Regierungschef*innen der norddt. Länder mit dem DGB und seinen Gewerkschaften. Im Fokus des Gesprächs stand die zukünftige Entwicklung Norddeutschlands. Bei dem Treffen konkretisierten die Gewerkschaften ihre Vorschläge in einem Impulspapier.
30. März 2023
Artikel lesen
Neue Studie: Niedersachsens Nordwesten als Energiedrehscheibe mit Zukunft
Pressemitteilung
In der Pressemeldung kommen die Herausgeber*innen der Studie zu Wort. Die Studie stellt eine fundierte Analyse der Energiewirtschaft im nördlichen Teil des Bezirks Weser-Ems dar. Sie beleuchtet den Status Quo der Branche vor Ort und ihrer Perspektiven in der Transformation, besonders in Hinblick auf Beschäftigung.
30. März 2023
Artikel lesen
Ausbildungsfonds in Bremen beschlossen: Ja zu Guter Ausbildung!
Pressemitteilung
Die Bremer Bürgerschaft hat heute den Ausbildungsunterstützungsfonds beschlossen. Der Fonds wurde schon lange vom DGB Bremen gefordert. Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks, gratuliert Bremen zum Beschluss des Fonds.
22. März 2023
Artikel lesen
DGB fordert die Verzahnung von Transformations- und Gleichstellungspolitik
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Frauentags haben sich am Dienstagabend weibliche Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags und Gewerkschafter*innen sowie Vertreter*innen von Jugendverbänden beim politischen Abend der DGB-Frauen und der DGB-Jugend vernetzt, um gemeinsam die sozial-ökologische Transformation zu gestalten
22. März 2023
Artikel lesen
One solution – feminist revolution! Jin-Jiyan-Azadî!
Pressemitteilung
Zum Internationalen feministischen Kampftag am 8. März haben sich die Landesverbände der Grünen Jugend, der Jusos, der DGB-Jugend und der Sozialistischen Jugend – Die Falken zusammengeschlossen, um die feministische Revolution im Iran zu unterstützen.
08. März 2023
Artikel lesen
Equal Pay Day – DGB für mehr Entgeltgleichheit
Pressemitteilung
Der DGB fordert zum Equal Pay Day am 7. März mehr Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Die Politik ist gefragt, strukturelle Hürden abzubauen. So wird etwa der Ausbau von Kinderbetreuung Frauen aus der Teilzeitfalle holen können.
06. März 2023
Artikel lesen
DGB fordert mehr gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Arbeitswelt
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert der DGB Niedersachsen, die Hürden für Frauen in der Arbeitswelt konsequent abzubauen. Zudem müsse die Politik sicherstellen, dass die Lebenswirklichkeiten von Frauen ausreichend Berücksichtigung finden.
28. Februar 2023
Artikel lesen
DGB fordert Nachbesserungen im Nachtragshaushalt
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen begrüßt den Entwurf für den zweiten Nachtragshaushalt grundsätzlich, fordert aber zusätzlich finanzielle Mittel für die Gewerbeaufsicht und eine Stärkung der Migrationsberatung.
28. Februar 2023
Artikel lesen
Gleichstellungspolitik mehr Nachdruck verschaffen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen begrüßt die geplante Novellierung des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) und sieht einen Meilenstein für die Gleichstellung im öffentlichen Dienst.
23. Februar 2023
Artikel lesen
DGB fordert: Deutschlandticket muss flächendeckend gelten
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen ruft zur Geschlossenheit bei der Anerkennung des ab 1. Mai gültigen Deutschlandtickets auf. Es darf keinen Flickenteppich geben, um dem Ziel der Mobilitätswende näher zu kommen und einen nachhaltigen Anreiz zum Umstieg auf den ÖPNV zu setzen.
21. Februar 2023
Artikel lesen
Gewerkschaften fordern mehr Tempo bei Projekten der neuen Landesregierung
Pressemitteilung
Die neue Landesregierung ist seit 100 Tagen im Amt. Der DGB Niedersachsen zieht Bilanz. Das rasche Reagieren auf die Energiekrise bewertet der DGB positiv. Jedoch muss die neue Landesregierung nun mehr Tempo aufnehmen, um die anstehenden Aufgaben zügig zu bearbeiten und Niedersachsen voranzubringen.
15. Februar 2023
Artikel lesen
DGB begrüßt rasche Personalentscheidungen in Niedersachsen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die raschen Personalentscheidungen der Landesregierung nach dem Wechsel des bisherigen Innenministers Boris Pistorius ins Bundesministerium der Verteidigung.
20. Januar 2023
Artikel lesen
Nach Gespräch mit Finanzminister Heere: DGB begrüßt schnelle Besoldungsanpassung für Beamt*innen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Zusage, dass Niedersachsen den Tarifabschluss der Länderbeschäftigten zeit- und wirkungsgleich auf die Landes- und Kommunalbeamt*innen sowie Anwärter*innen und Pensionär*innen übertragen will.
12. Januar 2023
Artikel lesen
DGB fordert: Ausbildung vor Ort stärken
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Zuwanderung von Fachkräften, fordert aber ebenso von den Unternehmen, die Ausbildung in ihren Betrieben zu stärken. Zur Finanzierung der Ausbildung schlägt der DGB einen umlagefinanzierten Fonds vor.
10. Januar 2023
Artikel lesen
Gewerkschaften begrüßen Nachtragshaushalt
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt den angekündigten Nachtragshaushalt zum Sofortprogramm der Landesregierung Niedersachsen.
30. November 2022
Artikel lesen
DGB Niedersachsen begrüßt Pläne für Nachtragshaushalt zum Sofortprogramm
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt den angekündigten Nachtragshaushalt zum Sofortprogramm der Landesregierung Niedersachsen.
15. November 2022
Artikel lesen
DGB-Jugend-Ausbildungsreport Niedersachsen und Bremen 2022
Pressemitteilung
In ihrem jährlichen Report hat die DGB-Jugend Auszubildende in Niedersachsen und Bremen zur Qualität ihrer Ausbildung befragt und legt Probleme auf dem Ausbildungsmarkt dar. Der DGB Niedersachsen fordert eine Ausbildungsgarantie, finanziert über einen Zukunftsfonds.
02. November 2022
Artikel lesen
DGB Niedersachsen zum Koalitionsvertrag: Viele gewerkschaftliche Forderungen enthalten – nun zählt eine rasche Umsetzung
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen begrüßt die schnelle Einigung zwischen den neuen Koalitionspartnern SPD und B´90/Die Grünen und sieht wesentliche gewerkschaftliche Anknüpfungspunkte im Koalitionsvertrag.
01. November 2022
Artikel lesen
Her mit der Politik von morgen!
Pressemitteilung
Während die Koalitionsverhandlungen für die Regierungsbildung in Niedersachsen noch laufen, stellt ein Bündnis aus Jusos, Grüner Jugend und DGB-Jugend hervor, was in den kommenden fünf Jahren besonders wichtig für junge Menschen ist.
24. Oktober 2022
Artikel lesen
DGB fordert nach Landtagswahl beherzte Entlastungen in der Krise und ein ehrgeiziges Erneuerungsprogramm!
Pressemitteilung
Gemeinsam mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften erwartet der DGB Niedersachsen von der neuen Landesregierung entschlossenes Handeln und hat zentrale Themen benannt, bei denen die neue Landesregierung unmittelbar tätig werden muss.
09. Oktober 2022
Artikel lesen
Gemeinsamer Appell von Verbänden und Gewerkschaften für ein soziales Niedersachsen
Pressemitteilung
Der Paritätische, die AWO, der Mieterbund, der SoVD, die Landesarmutskonferenz und der DGB Niedersachsen haben heute ein gemeinsames Positionspapier mit Vorschlägen zur sozialen Erneuerung Niedersachsens vorgelegt.
09. Oktober 2022
Artikel lesen
Arbeitgeber & Mindestlohn: Die Stunde der Scheinheiligen
#schlaglicht 01/2022
Pressemitteilung
Der 12-Euro-Mindestlohn soll kommen und die Arbeitgeber sind von der Rolle. Sie sehen die Tarifautonomie gefährdet. Dabei haben sie ihr durch Tarifflucht geschadet. Viele Beschäftigte in Niedersachsen - gerade in nicht-tarifgebundenen Betrieben - können mehr Geld gut brauchen. Das ist gerecht und hilft der Konjunktur, meint das #schlaglicht 01/2022.
13. Januar 2022
Artikel lesen
DGB kritisiert Sparagenda von Finanzminister Hilbers und Steuerzahlerbund bei wachsendem Investitionsbedarf
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen kritisiert die heute vorgetragene Position des Nds. Finanzministers Hilbers (CDU) und des Bundes der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen. Nötig seien stattdessen staatliche Investitionen und eine gemeinwohlorientierte Politik, die sich an der Lösung zentraler Zukunftsfragen orientiert.
11. Januar 2022
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.