Initiative FaMi-Siegel zeichnet erneut Betriebe für Familienfreundlichkeit aus

Datum

Seit 2009 verleiht die Lüneburger Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel die gleichnamige Auszeichnung an Betriebe in neun Landkreisen und Städten in Nordostniedersachsen. Ein Aktionszeitraum dauert drei Jahre, danach müssen Unternehmen eine neue Bewerbung einreichen.

Für die aktuelle Periode bis 2027 gibt es bereits jetzt 95 Anträge. Mit etlichen weiteren rechnet die Initiatorin des Siegels, Brigitte Kaminski. Bei der Urkundenübergabe sagte sie: „Die meisten Betriebe punkten mit flexiblen Arbeitszeiten. Das kommt bei Mitarbeitenden gut an. Vor allem, wenn mal etwas dazwischenkommt.“ Kaminski betonte: „In jeder Branche ist etwas möglich.“ Das Thema Familienfreundlichkeit sei in den vergangenen Jahren sichtbarer geworden, „nach innen und nach außen“. Wichtiger werde zunehmend das Thema Diversity. „Es gilt, Verschiedenheiten anzuerkennen“, sagte Kaminski. „Für das Betriebsklima und vor dem Hintergrund des Fachkräftebedarfes.“

Das gilt auch für die LAP GmbH Laser Applikationen, Trägerin des Siegels und Gastgeberin der Feier. So sind in Lüneburg zum Beispiel Mitarbeitende beschäftigt, die kein Deutsch sprechen, berichtete Personalleiterin Ilka-Kristin Schwar. Ihnen bietet LAP Sprachkurse an. In Sachen Familienfreundlichkeit und flexible Arbeitszeiten sagte sie: „Wir finden für jeden eine Lösung. Wir bauen auf Vertrauen und Flexibilität.“ Eine Projektgruppe setzt sich mit dem Thema „Arbeitszeit neu denken“ auseinander und testet Möglichkeiten wie Sabbaticals, Altersteilzeit und reduzierte Arbeitszeit. Feste mit Familienangehörigen, Kita-Belegplätze, Rückenschule, individuelle Lösungen für jede Lebenssituation: Auch das sind die Punkte, mit denen LAP sich das Siegel verdient hat.

Die weiteren ausgezeichneten Unternehmen aus Lüneburg und Umgebung sind:
Magnesia GmbH, Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH, Ackermann, Meyer und Partner mbH, Gesundheitsholding Lüneburg, Psychiatrische Klinik Lüneburg, Icarus Consulting GmbH, Werum Software and Systems AG, Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, Werner Hübner GmbH, Johann und Erika Loewe Stiftung, Pädagogische Initiative e.V., Gemeinde Adendorf, W. Marwitz Textilpflege GmbH, Dierkes Partner mbH, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Bittrich und Bittrich Steuerberatungs GmbH, Die Gollo GmbH Garten- und Landschaftsbau sowie zum ersten Mal die Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg und die Uvex Safety Gloves GmbH & Co. KG.

Die meisten Siegelträger sind Wiederholungstäter – und trotzdem ändert sich bei jeder Bewerbung etwas, kommen weitere Stellschrauben hinzu. So lautet denn auch das Fazit von Brigitte Kaminski: „Es ist viel Entwicklung in dem Thema.“

Hier geht's zur Homepage des FaMi-Siegels, auf der sich interessierte und engagierte Unternehmen und Kommunen aus Nord-Ost-Niedersachsen informieren können.

zurück