GBB zieht Halbzeitbilanz im öffentlichen Dienst und fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Rund zweieinhalb Jahre nach Amtsantritt der rot-grünen Landesregierung zieht der DGB Niedersachsen mit seinen Mitgliedsgewerkschaften, ver.di, GEW und GdP, Bilanz für den öffentlichen Dienst. In der ersten Halbzeit der Legislatur hat die Landesregierung bereits einige Torchancen verwandelt. In der zweiten Halbzeit muss das Land aus der Deckung kommen und nach vorne spielen.
19. Juni 2025
Artikel lesen
DGB zur Steuerschätzung: Niedersachsen braucht einen Zukunftsplan!
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der regionalisierten Steuerschätzung 2025 und zu erwartender geringerer Einnahmen des Landes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für das Land mit massiven Investitionen.
19. Mai 2025
Artikel lesen
48.000 Menschen beim Tag der Arbeit in Niedersachsen
Pressemitteilung
48.000 Menschen haben heute den Tag der Arbeit in Niedersachsen gefeiert. Der DGB Niedersachsen hat dieses Jahr unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ zu rund 60 Veranstaltungen im Land aufgerufen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Mehrdad Payandeh fordert zum Tag der Arbeit Investitionen und Gute Arbeit
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ fanden in Niedersachsen knapp 70 Veranstaltungen des DGB zum Tag der Arbeit statt. Der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, Dr. Mehrdad Payandeh, sprach dieses Jahr auf der Kundgebung in Hannover. In seiner Mai-Rede bezog er sich vor allem auf die Themen Gute Arbeit, starke Wirtschaft und soziale Sicherheit.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB zur Halbzeit der Landesregierung: Gut vorgelegt, nun aber dranbleiben!
Pressemitteilung
Die rot-grüne Landesregierung hat aus Sicht der Beschäftigten in vielen wichtigen Punkten einen guten Job gemacht. So wurde beispielsweise die Tariftreue im Vergabegesetz auf den Weg gebracht und die Landeswohnungsbaugesellschaft gegründet. Auch bei den Themen Bildung, Gleichstellung und öffentlicher Dienst hat die Landesregierung vorgelegt. Nun heißt es: Dranbleiben!
29. April 2025
Artikel lesen