DGB: Landeshaushalt ist ein echter Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Haushaltsplanungen der Landesregierung. Damit können die Investitionen in die Infrastruktur Fahrt aufnehmen. Sie kommen den Menschen und dem Wirtschaftsstandort Niedersachsen zugute.
01. Juli 2025
Artikel lesen
DGB: Landeshaushalt ist ein echter Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Haushaltsplanungen der Landesregierung. Damit können die Investitionen in die Infrastruktur Fahrt aufnehmen. Sie kommen den Menschen und dem Wirtschaftsstandort Niedersachsen zugute.
01. Juli 2025
Artikel lesen
Zur Haushaltsklausur der Landesregierung: Gewerkschaften fordern einen „Zukunftsplan für Niedersachsen“
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen, der Niedersachsen als Industriestandort, den öffentlichen Dienst und die öffentliche Infrastruktur in unserem Bundesland in den Fokus nimmt und das Land gut aufstellt. Für gutes Arbeiten und gutes Leben in Niedersachsen!
29. Juni 2025
Artikel lesen
Zur Haushaltsklausur der Landesregierung: Gewerkschaften fordern einen „Zukunftsplan für Niedersachsen“
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen, der Niedersachsen als Industriestandort, den öffentlichen Dienst und die öffentliche Infrastruktur in unserem Bundesland in den Fokus nimmt und das Land gut aufstellt. Für gutes Arbeiten und gutes Leben in Niedersachsen!
29. Juni 2025
Artikel lesen
GBB zieht Halbzeitbilanz im öffentlichen Dienst und fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Rund zweieinhalb Jahre nach Amtsantritt der rot-grünen Landesregierung zieht der DGB Niedersachsen mit seinen Mitgliedsgewerkschaften, ver.di, GEW und GdP, Bilanz für den öffentlichen Dienst. In der ersten Halbzeit der Legislatur hat die Landesregierung bereits einige Torchancen verwandelt. In der zweiten Halbzeit muss das Land aus der Deckung kommen und nach vorne spielen.
19. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Niedersachsen begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Initiative des Bundesrates zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung, die heute mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag, auch mit dem Votum des Landes Niedersachsen eingebracht worden ist.
13. Juni 2025
Artikel lesen
DGB fordert einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
In Reaktion auf den diesjährigen Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
11. Juni 2025
Artikel lesen
DGB fordert einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
In Reaktion auf den diesjährigen Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
11. Juni 2025
Artikel lesen
Haushaltsentwurf 2025: DGB erneuert Forderung nach einem Investitionsprogramm
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen sieht richtige Ansätze in der Haushaltsplanung, die die Niedersächsische Landesregierung heute nach ihrer Beratung vorstellt hat, macht sich aber gleichzeitig für eine massive Ausweitung der Zukunftsinvestitionen stark.
24. Juni 2024
Artikel lesen
Baustelle Niedersachsen – Investitionen in Generationen! Gewerkschaften fordern Investitionen in marode öffentliche Infrastruktur
Pressemitteilung
Am Sonntag, den 23. Juni – am Tag des öffentlichen Dienstes – haben der DGB Niedersachsen und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GdP und ver.di mit einer Aktion zu Beginn der Haushaltsklausur der Landesregierung Niedersachsen Investitionen in die öffentliche Infrastruktur gefordert.
23. Juni 2024
Artikel lesen
Inflationsprämie: DGB fordert vollen Betrag auch für Pensionär*innen
Pressemitteilung
Am Mittwoch wurde im Landtagsplenum die Zahlung der Inflationsausgleichsprämie auch für Beamt*innen beschlossen. Der DGB lobt den raschen Beschluss des Gesetzes noch im März, kritisiert jedoch, dass die Zahlung der Inflationsprämie nicht vollständig auf die Pensionär*innen übertragen wurde.
13. März 2024
Artikel lesen
Personalratswahlen in Niedersachsen: Wählen gehen - eine starke Stimme für die Beschäftigten! Aufruf des Innenministeriums, des DGB und des NBB
Pressemitteilung
In diesem Jahr können Beschäftigte des Landes Niedersachsen, der Kommunen und zahlreicher öffentlicher Unternehmen ihre Personalvertretungen neu wählen. In vielen Dienststellen erfolgt diese Wahl am 27. und 28. Februar 2024.
21. Februar 2024
Artikel lesen
DGB begrüßt Landtagsbeschluss für pauschale Beihilfe
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt, dass Beamtinnen und Beamten in Niedersachsen damit künftig die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung erleichtert wird. Besonders positiv wertet der gewerkschaftliche Dachverband, dass wie von ihm gefordert eine Härtefallregelug aufgenommen wurde.
12. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB begrüßt pauschale Beihilfe für Niedersachsens Beamt*innen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt das Vorhaben der Regierungsfraktionen, Beamtinnen und Beamten zukünftig die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu erleichtern.
13. September 2023
Artikel lesen
DGB will Landes-Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Einen Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben der DGB, ver.di und die GdP bei einer Anhörung im Innenausschuss des Niedersächsischen Landtags gefordert. Anlass für die Anhörung war ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion, Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst besser und dauerhaft vor Angriffen zu schützen.
31. August 2023
Artikel lesen
DGB zum Haushalt: Gute Entscheidungen für die Zukunft Niedersachsens
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften bewerten die Ergebnisse der Haushaltsklausur der Landesregierung grundsätzlich positiv. So hat die Landesregierung aus Sicht des DGB im Großen und Ganzen richtige Prioritäten gesetzt, um wichtige Investitionen für die Zukunft Niedersachsens zu tätigen.
03. Juli 2023
Artikel lesen
Fachkräftemangel? – Fachkräftesicherung! Gewerkschaften fordern bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Am Sonntag haben der DGB Niedersachsen und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GdP und ver.di mit einer Aktion zu Beginn der Haushaltsklausur der Landesregierung Niedersachsen Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im öffentlichen Dienst gefordert.
29. Juni 2023
Artikel lesen
Nach Gespräch mit Finanzminister Heere: DGB begrüßt schnelle Besoldungsanpassung für Beamt*innen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Zusage, dass Niedersachsen den Tarifabschluss der Länderbeschäftigten zeit- und wirkungsgleich auf die Landes- und Kommunalbeamt*innen sowie Anwärter*innen und Pensionär*innen übertragen will.
12. Januar 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.