DGB: Landeshaushalt ist ein echter Zukunftsplan für Niedersachsen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Haushaltsplanungen der Landesregierung. Damit können die Investitionen in die Infrastruktur Fahrt aufnehmen. Sie kommen den Menschen und dem Wirtschaftsstandort Niedersachsen zugute.
01. Juli 2025
Artikel lesen
Zur Haushaltsklausur der Landesregierung: Gewerkschaften fordern einen „Zukunftsplan für Niedersachsen“
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen fordert einen Zukunftsplan für Niedersachsen, der Niedersachsen als Industriestandort, den öffentlichen Dienst und die öffentliche Infrastruktur in unserem Bundesland in den Fokus nimmt und das Land gut aufstellt. Für gutes Arbeiten und gutes Leben in Niedersachsen!
29. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Niedersachsen begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Initiative des Bundesrates zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung, die heute mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag, auch mit dem Votum des Landes Niedersachsen eingebracht worden ist.
13. Juni 2025
Artikel lesen
DGB fordert einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
In Reaktion auf den diesjährigen Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für den öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
11. Juni 2025
Artikel lesen
Öffentliches Geld nur mit Tarif – unkompliziert und fair! DGB begrüßt geplante Tariftreueregelungen im Vergabegesetz
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen begrüßt die Novellierung des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG), die heute das Niedersächsische Kabinett beschlossen hat. Das Gesetz regelt die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Die angestrebte Neuregelung ist ein wichtiges Vorhaben, denn derzeit wird die Mehrheit der öffentlichen Vergaben nur nach dem Preis entschieden.
23. Mai 2025
Artikel lesen
DGB zur Steuerschätzung: Niedersachsen braucht einen Zukunftsplan!
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund der regionalisierten Steuerschätzung 2025 und zu erwartender geringerer Einnahmen des Landes Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen einen Zukunftsplan für das Land mit massiven Investitionen.
19. Mai 2025
Artikel lesen
48.000 Menschen beim Tag der Arbeit in Niedersachsen
Pressemitteilung
48.000 Menschen haben heute den Tag der Arbeit in Niedersachsen gefeiert. Der DGB Niedersachsen hat dieses Jahr unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ zu rund 60 Veranstaltungen im Land aufgerufen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Mehrdad Payandeh fordert zum Tag der Arbeit Investitionen und Gute Arbeit
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ fanden in Niedersachsen knapp 70 Veranstaltungen des DGB zum Tag der Arbeit statt. Der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, Dr. Mehrdad Payandeh, sprach dieses Jahr auf der Kundgebung in Hannover. In seiner Mai-Rede bezog er sich vor allem auf die Themen Gute Arbeit, starke Wirtschaft und soziale Sicherheit.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB zur Halbzeit der Landesregierung: Gut vorgelegt, nun aber dranbleiben!
Pressemitteilung
Die rot-grüne Landesregierung hat aus Sicht der Beschäftigten in vielen wichtigen Punkten einen guten Job gemacht. So wurde beispielsweise die Tariftreue im Vergabegesetz auf den Weg gebracht und die Landeswohnungsbaugesellschaft gegründet. Auch bei den Themen Bildung, Gleichstellung und öffentlicher Dienst hat die Landesregierung vorgelegt. Nun heißt es: Dranbleiben!
29. April 2025
Artikel lesen
DGB: Regelungen zum Tariftreuegesetz sind schlank gehalten
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen reagiert auf die Kritik der Kommunen nach Bürokratiezunahme bei den angedachten Neuregelungen zum Tariftreue- und Vergabegesetz
14. April 2025
Artikel lesen
Zukunftsplan für Industrie und Klimaschutz im Norden – DGB legt Studie vor
Pressemitteilung
Der DGB in Norddeutschland fordert eine zukunftsfähige Industriepolitik im Norden und schlägt einen „Zukunftsplan für Norddeutschland“ vor, der konkrete Ansatzpunkte für eine gemeinsame Strategie der fünf Länder umfasst. Die Studie und alle weiteren Infos gibt es hier.
08. April 2025
Artikel lesen
DGB appelliert: Reform der Niedersächsischen Verfassung noch vor der Sommerpause!
Pressemitteilung
Anlässlich der Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen an die demokratischen Landtagsfraktionen, zügig eine Reform der niedersächsischen Schuldenbremse auf den Weg zu bringen.
18. März 2025
Artikel lesen
Wirtschaftspolitisches Positionspapier zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Niedersachsen
Pressemitteilung
Viele Unternehmen in Niedersachsen befinden sich aktuell in einer bedrohlichen wirtschaftlichen Lage. Die Konjunkturindikatoren sind auf das Niveau früherer Krisenjahre gesunken. Industrie, Mittelstand, Handwerk, Handel und die Dienstleistungsbranche sorgen sich um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen in den Standort werden auf den Prüfstand gestellt. Diese Entwicklung bedroht den Wohlstand unseres Landes und bringt gut bezahlte Arbeitsplätze in Gefahr.
14. März 2025
Artikel lesen
DGB, BUND und Paritätischer Niedersachsen rufen zur Wahl auf: Für eine gerechte, klima- und umweltfreundliche Entwicklung
Pressemitteilung
Wähler*innen werden aufgefordert, am 23.02 ihre Stimme für eine gerechte, klima- und umweltfreundliche Politik zu nutzen. Damit der Klimaschutz gefördert wird und die Grundlage für Wohlstand und Arbeitsplätze bestehen bleibt.
17. Februar 2025
Artikel lesen
DGB fordert eine stabile Politik für Wachstum und Beschäftigung
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen hat auf der heutigen Jahresauftakt-Pressekonferenz Vorschläge für Wachstum und Beschäftigung gemacht und über die anstehenden Tarifrunden in diesem Jahr informiert.
28. Januar 2025
Artikel lesen
DGB: Politik muss Mietpreisbremse verlängern
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen fordert Bundesregierung und Bundestag auf, umgehend zu handeln, um die Mietpreisbremse zu verlängern. Ohne eine Verlängerung drohen erhebliche Mietsteigerungen, die viele Mieterinnen und Mieter stark belasten könnten.
09. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB zu Steuerschätzung: Investitionen, wirtschaftliche Impulse und sozialer Ausgleich notwendig!
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen macht sich anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Steuerschätzung für eine Haushaltspolitik stark, die auf Investitionen, wirtschaftliche Impulse und sozialen Ausgleich setzt.
28. Oktober 2024
Artikel lesen
Haushaltsentwurf 2025: DGB erneuert Forderung nach einem Investitionsprogramm
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen sieht richtige Ansätze in der Haushaltsplanung, die die Niedersächsische Landesregierung heute nach ihrer Beratung vorstellt hat, macht sich aber gleichzeitig für eine massive Ausweitung der Zukunftsinvestitionen stark.
24. Juni 2024
Artikel lesen
Baustelle Niedersachsen – Investitionen in Generationen! Gewerkschaften fordern Investitionen in marode öffentliche Infrastruktur
Pressemitteilung
Am Sonntag, den 23. Juni – am Tag des öffentlichen Dienstes – haben der DGB Niedersachsen und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GdP und ver.di mit einer Aktion zu Beginn der Haushaltsklausur der Landesregierung Niedersachsen Investitionen in die öffentliche Infrastruktur gefordert.
23. Juni 2024
Artikel lesen
DGB fordert massive Investitionen in Niedersachsens Landesvermögen
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen stimmt mit dem Niedersächsischen Landesrechnungshof überein, dass dringend in die öffentliche Infrastruktur im Land investiert werden muss.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Fachkräftesicherung? Nur mit Guter Arbeit!
Pressemitteilung
Das Thema Fachkräftesicherung ist in aller Munde. In vielen Bereichen des niedersächsischen Arbeitsmarktes gibt es erhebliche Fachkräfteengpässe. Hierzu legen wir mit dem vorliegenden Papier konkrete Vorschläge für Niedersachsen vor.
02. Februar 2024
Artikel lesen
DGB setzt zum neuen Jahr ein Zeichen: Zeit für die Tarifwende
Pressemitteilung
„Das Jahr 2024 wird das Tarifjahr für uns Gewerkschaften“, erklärte Dr. Mehrdad Payandeh, der Vorsitzende des DGB Niedersachsen, auf der Pressekonferenz des Gewerkschaftsbundes zum Jahresauftakt.
16. Januar 2024
Artikel lesen
Der Grundstein ist gelegt – DGB begrüßt Start der Landeswohnungsgesellschaft
Pressemitteilung
Die Landeswohnungsgesellschaft kommt zum neuen Jahr. Damit setzt die Landesregierung eine zentrale Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Niedersachsen um.
11. Dezember 2023
Artikel lesen
Was hat Transformation mit Geschlecht zu tun? Bündnis startet Essaywettbewerb
Pressemitteilung
Was hat Transformation mit Geschlecht zu tun? Unter dem Titel „Transformation ist weiblich“ lädt ein Bündnis zu einem Essaywettbewerb ein. Gefragt sich Nachwuchswissenschaftler*innen. Es gibt Preisgelder zu gewinnen.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
Schuldenbremse als Investitionskiller? DGB fordert ihre Reform und Einrichtung eines Sonderfonds Infrastruktur
Pressemitteilung
Die Bundesregierung plant nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts einen Sparhaushalt. Auch wenn der Haushalt des Landes Niedersachsen nicht direkt davon betroffen ist, so wird sich die Wirtschaft Niedersachsens auf harte Zeiten gefasst machen müssen. Doch muss sie das wirklich?
07. Dezember 2023
Artikel lesen
Fachkräfte nur mit Guter Arbeit und Mitbestimmung!
Pressemitteilung
Heute fand in Hannover die 5. Nds. Betriebs- und Personalrätekonferenz statt. Knapp 200 Betriebs- und Personalräte diskutierten gemeinsam mit den anwesenden Vertretern der Landesregierung über die Bedeutung von Mitbestimmung und Guter Arbeit für die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.
02. November 2023
Artikel lesen
7.634 erfolglose Bewerber*innen – DGB: In Zukunft darf niemand mehr auf dem Weg in die Ausbildung verloren gehen
Pressemitteilung
Die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen zum Ausbildungsmarkt zeigen, dass der Ausbildungsmarkt nach wie vor gespalten ist.
02. November 2023
Artikel lesen
Gemeinsam die Transformation gestalten
Pressemitteilung
Die Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hat heute das Unternehmen Bornemann Gewindetechnik besucht. Bei dem Termin machte sie sich ein Bild vom Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ – einer gemeinsamen Initiative von DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit.
20. September 2023
Artikel lesen
DGB begrüßt Fortführung und Bündelung von Unterstützungsangeboten für Menschen mit Migrationsgeschichte auf dem Arbeitsmarkt
Pressemitteilung
Derzeit werden im Plenum des Niedersächsischen Landtags zwei Entschließungsanträge hierzu beraten – zum einen zur regionalen Integration von zugewanderten Fach- und Arbeitskräften und zum anderen zur Einrichtung eines Modellprojekts „Willkommenszentren“, welche Zugewanderte gebündelt unterstützen sollen.
14. September 2023
Artikel lesen
Ferienjobs – worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
Pressemitteilung
Die Sommerferien in Niedersachsen beginnen schon am Donnerstag in der nächsten Woche und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
28. Juni 2023
Artikel lesen
Hände weg vom Streikrecht! Zum Tag des Grundgesetzes
Pressemitteilung
Am 23. Mai wird das Grundgesetz 74 Jahre alt. Es stellt gleichzeitig Schutz und Freiheit für Privatpersonen wie für freiheitlich-demokratische Organisationen sicher. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen betont anlässlich des Tags des Grundgesetzes die Wichtigkeit von Mitbestimmung und Streikrecht für unsere Gesellschaft.
09. Juni 2023
Artikel lesen
DGB zur Steuerschätzung: Jetzt nachhaltig investieren!
Pressemitteilung
Der DGB Niedersachsen blickt aufmerksam auf die zu erwartenden leicht steigenden Steuereinnahmen. Der Staat darf bei Investitionen jetzt nicht in Enthaltsamkeit verfallen, sonst werden wir den Jahrhundertaufgaben nicht gerecht! Niedersachsen muss sich Spielräume für dringend notwendige Investitionen schaffen.
16. Mai 2023
Artikel lesen
Appell an norddeutsche Landesregierungen. DGB Nord und DGB Niedersachsen fordern gemeinsame Initiative für Transformationsstrompreis
Pressemitteilung
Der DGB Nord und der DGB Niedersachsen unterstützen den Impuls der norddeutschen Landesregierungen, gemeinsam das Gespräch mit der Bundesregierung über die Einführung eines Transformationsstrompreises zu führen. Am heutigen Freitag tagen die fünf Landeschef*innen in Bremen.
05. Mai 2023
Artikel lesen
Spitzentreffen der norddeutschen Regierungschefs mit Gewerkschaften
Pressemitteilung
Im Rahmen der Konferenz Norddeutschland (KND) trafen sich heute die Regierungschef*innen der norddt. Länder mit dem DGB und seinen Gewerkschaften. Im Fokus des Gesprächs stand die zukünftige Entwicklung Norddeutschlands. Bei dem Treffen konkretisierten die Gewerkschaften ihre Vorschläge in einem Impulspapier.
30. März 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.