Antikriegstag 2024

Datum

Ordnungsnummer PM 033

Am 1. September ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen zum Antikriegstag auf. Unter dem diesjährigen Motto „Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen!“ finden im gesamten Bundesland ca. 20 Veranstaltungen statt. Angesichts des fortdauernden Krieges Russlands gegen die Ukraine, der Folgen des Terroranschlages der Hamas auf Israel oder der Bürgerkriege auf dem Afrikanischen Kontinent braucht es diplomatische statt militärischer Lösungen. Die Gewerkschaften und deren Dachverband DGB setzen sich seit ihrer Gründung mit aller Kraft für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung, für die Achtung der Menschenrechte und mehr soziale Gerechtigkeit ein.

Dazu Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen: „Die Eskalation militärischer Gewalt muss schnellstens ein Ende finden! Als Gewerkschafter*innen sprechen wir uns für eine frühzeitige Bekämpfung von Konfliktursachen aus. Die diplomatischen Anstrengungen müssen in den Vordergrund gerückt und die Gewaltspirale muss durchbrochen werden!“

Deshalb fordert der DGB die Bundesregierung auf, für Abrüstung, mehr Rüstungs- und Rüstungsexportkontrolle einzutreten. Die Welt braucht Frieden!

Eine Übersicht aller DGB-Veranstaltungen in Niedersachsen und der Aufruf zum diesjährigen Antikriegstag sind hier zu finden: www.niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de/-/8SO 

zurück