De­mo­kra­tie stär­ken – Zu­kunft ge­stal­ten: Ge­mein­sam wäh­len ge­hen

Gemeinsamer Aufruf des DGB, Arbeitgeberverbandes und der IHK in Südniedersachsen zur Wahlbeteiligung

Datum

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Südniedersachsen-Harz (DGB), die Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) Geschäftsstelle Göttingen und der Arbeitgeberverband Mitte e.V. (AGV) gemeinsam zur Wahlbeteiligung auf. Mit einem übergreifenden Wahlaufruf an Beschäftigte und Unternehmen in der Region setzen die Organisationen ein klares Zeichen für die Bedeutung der demokratischen Mitbestimmung.

Von ihrer jeweiligen Position aus stehen die drei Verbände geschlossen hinter der Botschaft: „WÄHLEN GEHEN für eine stabile Demokratie!“. Sie betonen, dass demokratische Teilhabe eine zentrale Grundlage für wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.

Agnieszka Zimowska, Geschäftsführerin des DGB Südniedersachsen-Harz, unterstreicht die Verantwortung jedes Einzelnen: „Gerade in unsicheren Zeiten ist es entscheidend, Demokratie nicht als selbstverständlich zu betrachten, sondern aktiv zu stärken – sei es im Betrieb oder an der Wahlurne.“

Christian Grascha, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Göttingen, ergänzt: „Wahlen sind ein Grundpfeiler unserer Demokratie und damit auch unserer Wirtschaftsordnung. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Legitimation politischer Entscheidungen und sorgt für stabile Rahmenbedingungen.“

Dinah Stollwerck-Bauer, Hauptgeschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Mitte e.V., hebt die gemeinsamen Werte hervor: „Unser Grundgesetz und der europäische Gedanke bilden das Fundament unseres Wohlstands. Diese Werte zu verteidigen und für kommende Generationen zu sichern, ist eine Aufgabe, die uns alle angeht.“

Mit ihrem gemeinsamen Wahlaufruf rufen die drei Verbände dazu auf, am 23. Februar von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit aktiv zur Stärkung der Demokratie beizutragen.

zurück