Im Rahmen des 34. Internationalen Filmfestes Emden-Norderney vergibt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wieder seinen Preis für sozial engagierte Filme.
Ab dem 5. Juni 2024 sind fünf Filme aus Deutschland, Norwegen und Frankreich für die begehrte Auszeichnung nominiert. Der DGB-Filmpreis zeichnet Filme aus, die sich in besonderer Art und Weise gesellschaftspolitischen und zeitgeschichtlichen Themen widmen.
Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, sagt: „Wir freuen uns auf das Internationale Filmfest Emden-Norderney und sind gespannt, welchen der nominierten Filme das Publikum wählen wird. Die fünf Filme, darunter zwei Dokumentar- und drei Spielfilme, beleuchten ganz unterschiedliche Themen. Die Filmschaffenden eint dabei der Wille, relevante gesellschaftskritische Themen künstlerisch zu bearbeiten. Unser gewerkschaftlicher Preis ist eine Anerkennung für dieses wertvolle Engagement.“
Im DGB-Filmgespräch stellt Michael Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur am Freitag, den 7. Juni 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr im vhs-Forum in Emden die fünf nominierten Filme im Gespräch mit Filmschaffenden vor. Der Eintritt ist frei.
Der DGB-Filmpreis ist ein Publikumspreis. Es gewinnt der Film mit der besten Wertung durch das Kinopublikum in Emden und Norderney. Die Auszeichnung überreicht Marion Knappe, Referatsleiterin Medien- und Kulturpolitik beim DGB-Bundesvorstand, bei der Preisverleihungsgala am Sonntag, den 9. Juni um 20:15 Uhr im Festspielhaus am Wall.
Hintergrund:
Finanziert wird der Preis durch den DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt sowie Arbeit und Leben Niedersachsen e. V., der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Region Nord (EVG), der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen, der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) Nord, der IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) Bezirk Nord, der IG Metall Küste und ver.di Niedersachsen-Bremen.
Alle Informationen zum DGB-Filmpreis und eine Übersicht der bisherigen Preisträger finden Sie hier.
Alle Informationen zum 34. Internationalen Filmfest Emden-Norderney finden Sie hier.