DGB fordert eine stabile Politik für Wachstum und Beschäftigung

Datum

Ordnungsnummer PM 001

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen hat auf der heutigen Jahresauftakt-Pressekonferenz Vorschläge für Wachstum und Beschäftigung gemacht und über die anstehenden Tarifrunden in diesem Jahr informiert. Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns! Für Gute Arbeit. Starke Wirtschaft. Soziale Sicherheit.“ positioniert sich der DGB im Vorfeld der Bundestagswahl.

Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen: „Die Bundestagswahl ist eine entscheidende Weichenstellung für unser Land. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern gerade in diesen herausfordernden Zeiten Stabilität und seriöse Konzepte für Wachstum und Beschäftigung. Es geht jetzt mehr denn je um die Zukunft eines handlungsfähigen Staates.

Nötig sind u.a. eine Stärkung der Tarifbindung durch ein wirksames Bundestariftreuegesetz, gezielte Investitionen in Infrastruktur statt eines Klammerns an die Schuldenbremse und spürbare Verbesserungen im Sozialstaat, etwa durch ein stabiles Rentenniveau statt einer Erhöhung des Rentenalters. Die Politik ist am Zug. Unsere Demokratie steht massiv unter Druck, es müssen jetzt die richtigen Antworten geliefert werden.

DGB und Gewerkschaften werden sich weiterhin einmischen, für die besten Konzepte streiten und sich in den zahlreichen Tarifrunden für die Kolleginnen und Kollegen einsetzen. Gewerkschaftsarbeit ist gelebte Demokratie.“

 

Hintergrund:

Die Forderungen des DGB zur Bundestagswahl finden Sie hier: https://www.dgb.de/mitmachen/kampagnen/bundestagswahl-2025/

Die Übersicht der Tarifrunden in Niedersachsen im Jahr 2025 sind als Anlage beigefügt.

zurück