DGB gedenkt der Opfer des Holocausts und mahnt „Nie wieder ist jetzt!“

Datum

Ordnungsnummer PM 005

Am 27. Januar 2024 findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts statt. Vor 79 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Vor fast einem ganzen Menschenleben begingen die Nazis ungeheuerliche Gräueltaten an Menschen. Ihr Grund: Hass.

Anlässlich dieses Gedenktages besucht Dr. Mehrdad Payandeh als Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Niedersachsen am Sonntag, den 28. Januar die Synagoge in der jüdischen Gemeinde Hannover. „Wir als Gewerkschaften stehen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität. Wir stehen seit jeher gegen jede Form von Hass, Rassismus und Antisemitismus. Es ist besonders schlimm, dass wir jetzt wieder in Zeiten leben, wo Menschen in Deutschland Angst um ihr Leben haben - weil rechtes Gedankengut scheinbar wieder denk- und sagbar wird. Die Äußerungen und Pläne von Rechtsextremen erinnern an das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Wir sagen: Nie wieder ist jetzt! Niemals wieder wollen wir in einer Gesellschaft leben, die Menschen aufgrund von Religion, Herkunft, Kultur, Hautfarbe, politischer Einstellung, sexueller Orientierung oder Behinderung ausgrenzt oder verfolgt. Jetzt müssen die Anständigen aufstehen und solidarisch zeigen, dass sie die Mehrheit sind!“

zurück