DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt betrauert den Tod von Dr. Jürgen Weißbach

Datum

Ordnungsnummer PM 025

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt betrauert den Tod von Dr. Jürgen Weißbach.

Von 1990 bis 2003 war Weißbach der erste Vorsitzende des DGB in Sachsen-Anhalt. Der in Sachsen geborene promovierte Theologe hat den DGB Sachsen-Anhalt nach der Wiedervereinigung mit aufgebaut. Für seine Verdienste, eine freiheitliche Gewerkschaftsbewegung in Ostdeutschland aufzubauen, hat er 2005 den Bundesverdienstorden überreicht bekommen.

Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt: „Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften trauern um Jürgen Weißbach. Sein Tod ist ein riesiger Verlust für uns alle. Es sind immer sehr traurige Momente, wenn Menschen sterben, die viel für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen getan haben. Wir verlieren einen Kollegen, der sich mit Herzblut für Gewerkschaften, Bildung und Kultur eingesetzt hat. Wir werden seinen Weg weitergehen und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.“ 

Nachdem er in Hessen aufgewachsen war und in Niedersachsen studiert, promoviert, gearbeitet und gelebt hat, ist er nach der Wende in den Osten zurückgekehrt. Ein Arbeiten auf Augenhöhe und ohne Überheblichkeit war ihm wichtig. In den schwierigen Zeiten der wirtschaftlichen Umstrukturierung und der Massenentlassungen hat sich Weißbach als Interessenvertreter von Beschäftigten und Arbeitslosen aber auch im Dialog mit Vertretern von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft große Verdienste erworben.

Als Mitglied der Bildungsgewerkschaft GEW hat er sich stets für Kultur und Bildung interessiert und engagiert. So war er bis zu seinem Tod ehrenamtlich im Künstlerhaus 188 in Halle aktiv und jahrelang dessen Vorsitzender. Weißbach hat dort die Meister-Plus-Fortbildung „Gestalter im Handwerk“ an das Künstlerhaus und erstmals nach Sachsen-Anhalt geholt. Er verband damit gewerkschaftliches Interesse an Arbeit mit dem Interesse an der Kunst. Auch die gewerkschaftliche Bildung war ihm ein Anliegen. So hat er das ehemalige Künstlerhaus Sonneck in Naumburg zu einer gewerkschaftlichen Bildungsstätte gemacht. 1993 wurde die Akademie Sonneck als Erwachsenenbildungseinrichtung der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e.V. gegründet. Jürgen Weißbach wurde 87 Jahre alt.

zurück