Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen würdigt den scheidenden niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil.
Zwölf Jahre Amtszeit liegen hinter Stephan Weil. Eine Zeit, in der unser Land von vielen Krisen heimgesucht wurde. Stephan Weil war stets ein Stabilitätsanker im politischen Auf und Ab des Landes Niedersachsen. Er hat Verantwortung für das Land übernommen. Niedersachsen steht trotz vielfältiger Herausforderungen stabil da. Das Land war bei ihm in guten Händen. „Mit Stephan Weil als bisherigem Ministerpräsidenten hat der DGB mit einem Regierungschef zusammengearbeitet, der stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Perspektiven der Gewerkschaften hatte. Nicht immer waren wir einer Meinung, aber wir haben mit Respekt und auf Augenhöhe um die Sache gestritten. Für diese gute Zusammenarbeit möchte ich mich sehr herzlich bei ihm bedanken“, so Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen.
Aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Niedersachsen sind zudem wichtige gewerkschaftliche Forderungen erfüllt oder Projekte angestoßen worden.
„Wir gratulieren Olaf Lies sehr herzlich zur Wahl zum niedersächsischen Ministerpräsidenten. Wir freuen uns auf die Fortführung dieser konstruktiven und wertschätzenden Zusammenarbeit mit der rot-grünen Landesregierung und dem neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies“, so Payandeh. „Wir kennen Olaf Lies aus der guten Zusammenarbeit als Wirtschaftsminister. In wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeit ist das Amt des Regierungschefs in Niedersachsen keine einfache Aufgabe. Auch der neue Ministerpräsident wird vielen Herausforderungen begegnen. Der DGB und die Gewerkschaften werden auch weiterhin verlässlich mit der neuen Landesregierung zusammenarbeiten und stehen für konstruktive Lösungen als Ansprechpartner bereit. Wir wünschen dem neuen Ministerpräsidenten viel Kraft, Erfolg und Durchhaltevermögen für die anstehenden Aufgaben.“