In einer Zeit, in der Unsicherheit und Krisen zunehmen, wollen wir gemeinsam die gefühlte Machtlosigkeit überwinden. Deswegen zeigen wir Gewerkschaften jeden Tag wie stark wir als Gemeinschaft sein können. Nicht weniger als das fordern wir auch von der neuen Regierung.
Am 03. Februar 2025 haben wir dazu:
Marian Meyer (CDU), Dirk Heinrich Heuer (FDP), Danny Prieske (Bündnis 90/ die Grünen), Victor Sherazee (die Linke) und Hubertus Heil (SPD) eingeladen um mit ihnen und den Peiner Bürger*innen im Rahmen einer Podiumsdiskussion in den direkten Austausch zu kommen.
Wie wollen Sie Betriebsratsgründungen erleichtern, „union busting“ verhindern und den Kündigungsschutz für Kolleg*innen, die einen Betriebsrat gründen wollen, verbessern? Was werden Sie konkret tun, um durch stärkere Tarifbindung gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fördern? Oder mit welchen drei Maßnahmen wollen Sie die Steuerpolitik gerechter gestalten? Über all das und noch vieles mehr wollen wir an dem Abend sprechen und dabei das Publikum aktiv mit in die Diskussion einbeziehen.
Denn viele Millionen Arbeitnehmer*innen dürfen wählen und haben ganz ähnliche Wünsche und Herausforderungen, Hoffnungen und Sorgen. Diese Menschen halten den Laden am Laufen, sie tragen diese Wirtschaft, die fit für die Zukunft gemacht werden muss.
„Darum“ so Torsten Gutsmann, Vorsitzender des DGB Kreisverband Peine „Mach auch du dich stark mit uns und mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Mach dich stark mit uns für einen handlungsfähigen Staat, der niemanden zurücklässt. Mach dich stark gegen den rechten Populismus und der dahintersteckenden, menschenverachtenden Politik!“
Denise Steinert, Gewerkschaftssekretärin der DGB Region SüdOstNiedersachsen ergänzt: „Deine Stimme kann den Unterschied machen. Hör genau hin, wer was fordert, triff deine Wahl und gestalte die Zukunft mit!“