In einer Zeit, in der Unsicherheit und Krisen zunehmen, wollen wir gemeinsam die gefühlte Machtlosigkeit überwinden. Deswegen zeigen wir Gewerkschaften jeden Tag wie stark wir als Gemeinschaft sein können. Nicht weniger als das fordern wir auch von der neuen Regierung.
Am 13. Februar 2025 haben wir dazu:
Alexander Jordan (CDU), Mats-Ole Maretzke (FDP), Marcel Richter (DIE GRÜNEN) sowie Benjamin Stern (SPD) eingeladen, um mit ihnen und den Helmstedter Bürger*innen im Rahmen einer Podiums-diskussion in den direkten Austausch zu kommen.
Werden Sie ein Bundestariftreuegesetz einführen? Was werden Sie konkret tun, um durch stärkere Tarifbindung gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fördern? Wie wollen Sie Betriebsratsgründungen erleichtern, „union busting“ verhindern und den Kündigungsschutz für Kolleg*innen, die einen Betriebsrat gründen wollen, verbessern? Wie möchten Sie die gesetzliche Rente stärken? Über diese und weitere Fragen wollen wir an dem Abend sprechen und dabei das Publikum aktiv mit in die Diskussion einbeziehen.
Denn viele Millionen Arbeitnehmer*innen werden wählen und haben ganz ähnliche Wünsche und Herausforderungen, Hoffnungen und Sorgen. Diese Menschen halten den Laden am Laufen, sie tragen diese Wirtschaft, die fit für die Zukunft gemacht werden muss.
„Darum“, so Michael Franke, Vorsitzender des DGB-Kreisverbands Helmstedt, „Mach auch du dich stark mit uns und mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Mach dich stark mit uns für einen handlungsfähigen Staat, der niemanden zurücklässt. Deine Stimme kann den Unterschied machen. Hör genau hin, welche Partei dich zukünftig vertreten soll, triff deine Wahl und gestalte die Zukunft mit!"