MA­CHEN, WAS NÖ­TIG IST: GLEICH­STEL­LUNG JETZ­T!

Lohnungleichheit beenden – Aufwertung sozialer Berufe jetzt!

Datum

Heute - am 7. März - ist Equal Pay Day – ein Datum, das uns erneut vor Augen führt, dass Frauen in Deutschland immer noch durchschnittlich weniger verdienen als Männer. Am 8. März, dem feministischen Kampftag, gehen wir auf die Straße, um für echte Gleichstellung zu kämpfen. Denn es reicht nicht, nur darüber zu reden – es muss endlich gehandelt werden!

Besonders in den sozialen und erzieherischen Berufen zeigt sich die strukturelle Abwertung von Frauenarbeit. Während aktuell die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst laufen, werden am Equal Pay Day Beschäftigte aus Kitas und sozialen Einrichtungen für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung streiken. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft – doch die Löhne spiegeln das nicht wider. Wir stehen an der Seite unserer streikenden Kolleg*innen!

Agnieszka Zimowska, Geschäftsführerin des DGB in der Region, betont: „Es kann nicht sein, dass Jobs in Kitas, in der Pflege, im Sozialwesen, wo vor allem Frauen arbeiten, schlechter bezahlt werden. Gleichstellung ist kein Geduldsspiel – sie ist überfällig! Eine starke Wirtschaft braucht verlässliche Sorgearbeit: mit verlässlicher Kinderbetreuung, gerechten Renten und Schutz vor Gewalt. Wer Chancengleichheit will, muss endlich Strukturen ändern: gleiche Bezahlung für gleiche und gleichwertige Arbeit.“

Unsere Forderungen sind klar:

  • Lohnlücke schließen – gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit!
  • Soziale Berufe aufwerten – bessere Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen!
  • Gerechte Verteilung von Care-Arbeit – bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie!

Schutz vor Gewalt – sichere Finanzierung von Frauenhäusern und Hilfsangeboten! Wir lassen nicht locker: Die Bundesregierung muss jetzt liefern! Investitionen in Gleichstellung sind Investitionen in die Zukunft. Am 8. März sind wir auf der Straße – feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich!

zurück