Frauen in Deutschland arbeiten auch in diesem Jahr statistisch gesehen bis zum Equal Pay Day am 7. März 2025 umsonst. Die Lohnlücke beträgt 16 Prozent – und das mit weitreichenden Folgen für die finanzielle Sicherheit von Frauen, ihre beruflichen Chancen und die gesellschaftliche Teilhabe. Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen daher entschlossenes Handeln unter dem Motto: „Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“
Dieses Motto richtet sich auch an die neue Bundesregierung. Sie muss endlich wirksame Maßnahmen ergreifen, um die strukturelle Benachteiligung von Frauen zu beenden. Es reicht nicht, Gleichstellung als Ziel zu benennen – sie muss aktiv umgesetzt werden.
Für den DGB stehen vier zentrale Forderungen zum Weltfrauentag 2025 im Mittelpunkt: Für gleiche und gleichwertige Arbeit soll der gleiche Lohn gezahlt werden. Eltern brauchen mehr Entlastung durch verlässliche Kinderbetreuung und eine faire Aufteilung der Elternzeit. Pflegende müssen finanziell abgesichert werden und brauchen Angebote, die Beruf und Pflege besser vereinbaren. Frauen brauchen mehr Schutz vor Gewalt durch eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern und Hilfsangeboten sowie ein gewalt- und belästigungsfreies Arbeitsumfeld.
Die Lohngerechtigkeit steht beim Equal Pay Day im Vordergrund. Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit muss Realität werden. Gerade die schlechtere Bezahlung in frauendominierten Berufen und Branchen verursacht einen großen Teil der Entgeltlücke. Um den Gender Pay Gap zu überwinden, ist unter anderem eine stärkere Tarifbindung notwendig.
Merle Mangels, zuständig für Gleichstellungspolitik beim DGB Niedersachsen kritisiert den auf rund ein Drittel gesunkenen Frauenanteil im Parlament: „Wo Frauen vorher schon unterrepräsentiert waren, bröckelt die weibliche Gestaltungsmacht nun noch mehr. Deshalb kämpft der DGB weiter für ein Paritätsgesetz, denn: Wo Entscheidungen getroffen werden, darf die weibliche Perspektive nicht fehlen!“
Der Equal Pay Day und der Internationale Frauentag zeigen jedes Jahr aufs Neue: Gleichstellung geschieht nicht von allein. Ohne Lohngleichheit bleibt Gleichstellung eine Illusion. Gleichstellung muss höher in der Politik und bei den Arbeitgeber*innen priorisiert werden.
Unter folgendem Link sind alle Veranstaltungen des DGB Niedersachsen und weitere Informationen rund um den Frauentag zu finden: https://niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de/-/GLze