Geld

Wir wollen gute Löhne und eine gerechte Verteilung von Arbeit, Einkommen und Vermögen.

Noch immer geht es beim Thema Geld alles andere als gerecht zu – vor allem für die, die tagtäglich arbeiten und dennoch zu wenig zum Leben haben. 

Für den DGB ist klar:
Gerechte Bezahlung, soziale Sicherheit und faire Regeln für alle sind kein Wunschdenken – sie sind Grundvoraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft. Dafür setzen wir uns ein: mit Tarifverträgen, Mindestlöhnen, Investitionen und einer gerechten Steuerpolitik. 

Wofür wir uns einsetzen

  • Tarifbindung sichern – Mindestlohn stärken 
    Gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen gibt es dort, wo Tarifverträge gelten. Und dort, wo es keinen Tarifvertrag gibt, muss zumindest der gesetzliche Mindestlohn für ein existenzsicherndes Einkommen sorgen. Niemand soll trotz Arbeit in Armut leben müssen. 
  • Equal Pay: Die Lohnlücke endlich schließen 
    Auch 2025 verdienen Frauen in Deutschland deutlich weniger als Männer – für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Wir fordern Equal Pay jetzt – mit klaren Regeln und mehr Transparenz. 
  • Rente: Heute fair arbeiten – morgen sicher leben 
    Das Rentenniveau muss langfristig steigen – 48 % reichen nicht aus. Eine gute Alterssicherung braucht stabile Beiträge, starke gesetzliche Rente und den politischen Willen zur echten Gerechtigkeit. 
  • Investitionen in die Zukunft – statt Schuldenbremse 
    Die öffentliche Hand muss in Bildung, Infrastruktur, Gesundheit und Klimaschutz investieren. Wir fordern ein Ende der Investitionslücke – und eine Reform der Schuldenbremse, die Zukunft möglich macht. 
  • Steuern gerechter gestalten 
    Unser Konzept: 95 % entlasten – 5 % stärker beteiligen. 
    Ein gerechtes Steuersystem entlastet kleine und mittlere Einkommen – und sorgt dafür, dass starke Schultern mehr tragen. 

Geld ist eine Verteilungsfrage. 
Deshalb kämpfen wir für faire Löhne, starke Renten, wirksame Investitionen und ein gerechtes Steuersystem. 
Damit Leistung wieder belohnt wird – und nicht Besitz.