Für uns beim DGB steht fest:
Gerechtigkeit ist der rote Faden, der unsere Arbeit verbindet.
In der Arbeitswelt. In der Politik. Im Alltag der Menschen.
Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft, in der Demokratie gelebt wird, Vielfalt geschützt wird und der Sozialstaat alle auffängt, die ihn brauchen.
Gerechtigkeit bedeutet für uns: gleiche Chancen, gleiche Rechte – und ein gutes Leben für alle.
Wofür wir uns einsetzen
- Demokratie stärken – mit und durch Gewerkschaften
Demokratie ist das Fundament von Arbeit, Wirtschaft und Zusammenleben. Wir stehen für eine aktive Zivilgesellschaft – gegen Ausgrenzung, Rassismus und rechte Hetze.
Gewerkschaften sind Teil der demokratischen Ordnung – in Betrieben und in der Gesellschaft. - Antidiskriminierung vorantreiben
Ob im Betrieb oder vor Gericht – wir kämpfen für Respekt, Gleichberechtigung und gesetzliche Klarheit. Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) muss reformiert werden, damit es wirklich schützt. - Vielfalt als Stärke begreifen
Für uns zählt nicht, woher jemand kommt – sondern wie wir zusammen leben und arbeiten. Vielfalt ist Grundvoraussetzung für eine gerechte und offene Gesellschaft. - Sozialstaat sichern und weiterentwickeln
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich: Ein starker Sozialstaat schützt – durch gute Absicherung, faire Regeln und verlässliche Unterstützung. Wir fordern, dass dieser Schutz für alle gilt – und ausgebaut wird. - Migration & Fachkräfteeinwanderung gerecht gestalten
Wenn Fachkräfte gebraucht werden, müssen Einwanderung und Integration fair, transparent und auf Augenhöhe organisiert werden. Gerechte Rahmenbedingungen sind der Schlüssel – für Zugewanderte und für Beschäftigte. - Klimaschutz muss gerecht sein
Die sozial-ökologische Transformation darf niemanden zurücklassen. Klimapolitik braucht Gerechtigkeit – für Arbeitnehmer:innen, Regionen und kommende Generationen. - Vermögen und Chancen gerecht verteilen
Deutschland ist reich – aber nicht alle profitieren davon. Wir setzen uns für mehr Verteilungsgerechtigkeit ein: durch faire Löhne, bessere Bildungschancen und eine gerechte Steuerpolitik.
Gerechtigkeit ist keine abstrakte Idee.
Sie zeigt sich im Arbeitsvertrag. In der Lohnabrechnung. In der Gesellschaft, in der wir leben wollen.
Wir kämpfen dafür, dass sie für alle Realität wird.